Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Mit dem Logo ist ein erster Schritt getan", erklärte der Vorsitzende von Slow Food Deutschland, Otto Geisel. "Wir werden die Produzenten, mit denen wir in Kontakt sind, auf die neue Möglichkeit hinweisen." Der nächste Schritt müsse allerdings sein, dass Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Bestandteilen ebenfalls als solche klar gekennzeichnet würden. Die komplette Forsa-Umfrage ist unter www.slowfood.de/w/files/pdf_neu/meinungen_zu_gentechnik_190509.pdf verfügbar Slow Food - ist eine weltweite Vereinigung von bewussten Genießern und mündigen Konsumenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen und lebendig zu halten. - fördert eine verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, eine artgerechte Viehzucht, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt. - bringt Produzenten, Händler und Verbraucher miteinander in Kontakt, vermittelt Wissen über die Qualität von Nahrungsmitteln und macht so den Ernährungsmarkt transparent. - ist eine Non-Profit-Organisation - hat in über 100 Ländern rund 90.000 Mitglieder, davon 8.500 in Deutschland. Im Internet unter www.slowfood.de Kontakt: Ulrich Rosenbaum Georgenstr. 24 10117 Berlin Tel. 030 28098673 (NEU!) Email: presse@slowfood.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |