Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 24.07.2009
Bundesweite Aktionstour vom 28. August bis 19. September 2009
"Sind deutsche Großstädte als Atommüll-Endlager geeignet?"
Berlin, 24. Juli 2009. Mit einer provokanten Aktionstour vom 28. August bis 19. September 2009 in 12 Städte will das Kampagnennetzwerk Campact kurz vor der Bundestagswahl Druck auf die Parteien machen, am beschlossenen Atomausstieg festzuhalten.
Mit einer täuschend echten Castor-Attrappe samt 40-Tonnen-Lastwagen, Sirenen, Schutzanzügen und Geigerzählern will Campact in Innenstädten nach passenden Endlagerstätten für radioaktiven Müll suchen - zum Beispiel vor dem Hamburger Rathaus, auf dem Stuttgarter Schlossplatz oder vor dem Brandenburger Tor.

"Mit der Aktionstour legen wir die Achillesferse der Atomlobby offen:
die ungelöste Endlagerung des Jahrmillionen strahlenden Atommülls", erklärt Kerstin Schnatz von Campact. "Beim Gedanken, radioaktiv strahlenden Abfall vor der eigenen Haustür zu lagern, packt selbst die Befürworter der Risikotechnologie blankes Entsetzen."

"Wohin mit dem Strahlenmüll?" - dieser Frage stellen sich im Anschluss an die jeweiligen Aktionen örtliche KandidatInnen für den neuen Bundestag bei öffentlichen Podiumsdiskussionen auf den Marktplätzen. Diese werden zusammen mit örtlichen Umweltgruppen organisiert. Neben den Risiken der Atomkraft soll es dabei auch um die Vorstellungen der Parteien über den Energiemix der Zukunft gehen.

Die Tour startet am 28. August mit einer Aktion am Brandenburger Tor in Berlin. Unterstützt wird sie von zahlreichen Verbänden und Initiativen. Weitere Informationen gibt es auf www.atomtour.de.

[1732 Zeichen incl. Überschriften]

---------------------------

Pressekontakt:
Rasmus Grobe, Campact e.V., Pressekoordination Atomtour, atompresse@campact.de, Tel.: 04231-957-460

Hintergrundinformationen zur Tour finden Sie unter:
www.atomtour.de

Tourplan
Berlin Fr., 28.08.09, ab 10.00 Uhr
Hamburg Sa., 29.08.09, ab 14.30 Uhr
Bremen Mo., 31.08.09, ab 14.00 Uhr
Hannover Di., 01.09.09, ab 14.30 Uhr
Leipzig Do., 03.09.09, ab 14.00 Uhr
Berlin Sa., 05.09.09, ab 13.00 Uhr auf Anti-Atom-Demo
Köln Mi., 09.09.09, ab 14.00 Uhr
Mainz Fr., 11.09.09, ab 14.00 Uhr
Frankfurt am Main Sa., 12.09.09, ab 14.00 Uhr
Stuttgart Di., 15.09.09, ab 14.30 Uhr
München Mi., 16.09.09, ab 14.30 Uhr
Nürnberg Do., 17.09.09, ab 14.00 Uhr
Münster Sa., 19.09.09, ab 14.30 Uhr

Diese Pressemitteilung als pdf unter:
www.campact.de/img/presse/pm090723.pdf
Dort enthalten sind auch Illustrationen, die einen Eindruck der Aktion vermitteln. Diese können Sie in Ihrer Berichterstattung gern verwenden. Die Dateien - auch in anderen Zuschnitten - senden wir Ihnen gern zu.

Campact organisiert Kampagnen, mit denen Menschen sich via Internet in aktuelle politische Entscheidungen einmischen können. Verknüpft über den Campact-Newsletter ist in den letzten fünf Jahren ein Netzwerk von über 130.000 Menschen entstanden.


Campact e.V. - Kampagnen für eine lebendige Demokratie Artilleriestr. 6
27283 Verden / Aller
Tel.: 0 42 31 . 957 440
Fax: 0 42 31 . 957 499

Email: info@campact.de
Internet: www.campact.de

Campact e. V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der VR Nummer 25165 Nz eingetragen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.