Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 28.07.2009
»Green Office« untersucht nachhaltige Bürogestaltung
Im Rahmen der Studie »Green Office« untersucht das Fraunhofer IAO die nachhaltige und ökologische Gestaltung von Büroräumen.
Basis dafür ist eine Umfrage zu den Themen Gebäude, Informations- und Kommunikationstechnologie, Innenausstattung, Mobilität und Nutzerverhalten.

Studie »Green Office«

»Der Umwelt zuliebe« gilt längst nicht mehr nur für den Produktionsbereich. Unter dem Schlagwort »Green Office« hält das Thema Nachhaltigkeit Einzug in Büroimmobilien, denn mit innovativen Technologien im Büro kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen. Darüber hinaus kann jeder einzelne Büronutzer durch sein Verhalten den Verbrauch von Energie und Ressourcen senken.

Vor diesem Hintergrund untersucht das Fraunhofer IAO im Rahmen des Verbundforschungsprojekts »Office 21« die nachhaltige und ökologische Gestaltung von Arbeits- und Büroumgebungen. Basis dafür ist eine Umfrage: Die Büroexperten des IAO ermitteln, welche Maßnahmen Unternehmen im Hinblick auf die Gestaltung von Büroarbeit bereits realisiert haben, innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre planen oder derzeit nicht vorsehen. Die Investitionsbereitschaft, die Beweggründe aber auch mögliche Hemmnisse gegenüber solchen Maßnahmen sind weitere Themen der Befragung.

Die Umfrage gliedert sich in die vier Gestaltungsfelder »Green IT«, »Green Building«, »Green Interior« und »Green Behavior«. Im Feld »Green IT« wird der Einsatz von umwelt- und ressourcenschonender Informations- und Kommunikationstechnologie ermittelt. In den Feldern »Green Building« und »Green Interior« wird die Gebäudegestaltung und -technik sowie die Innenausstattung und Möblierung von Büroflächen analysiert. »Green Behavior« nimmt ökologisch nachhaltiges Mitarbeiterverhalten unter die Lupe. Hier sollen Maßnahmen in Bezug auf das nachhaltige Nutzerverhalten im Büro untersucht werden.

Ziel der Befragung ist es, Marktpotenziale für ökologische Maßnahmen und Produktlösungen zu identifizieren. Die Ergebnisse der Studie helfen Unternehmen, sich bereits frühzeitig auf relevante Entwicklungen einzustellen und bilden eine wertvolle Wissensbasis zur Auswahl umweltorientierter Maßnahmen.

Unter www.green-office.web-erhebung.de kann jeder im Internet an der Umfrage teilnehmen. Wer mitmacht erhält eine Ergebniszusammenfassung der Studie.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Mitja Jurecic, Dipl.-Betriebswirt (FH)
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5451, Fax +49 711 970-5461
mitja.jurecic@iao.fraunhofer.de
www.green-office.web-erhebung.de


Studie »Green Office«

Mit unserer Umfrage wollen wir den aktuellen Status und die zukünftig geplanten Maßnahmen im Hinblick auf die nachhaltige und ökologische Gestaltung von Büroarbeit in deutschsprachigen Unternehmen analysieren. Die Fragen umfassen die Gestaltungfelder Gebäude, Informations- und Kommunikationstechnologie, Innenausstattung, Mobilität und Nutzerverhalten. Als Teilnehmer an der Umfrage erhalten Sie eine Ergebniszusammenfassung - sollten Sie dies wünschen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Die Fragemaske, sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.green-office.web-erhebung.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.