Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Zuckerfreie Alternativen Aufgrund ihrer Füllung mit zuckerhaltigen Lebensmitteln heißen Schultüten auch Zuckertüten. Doch es gibt vielfältige Möglichkeiten sie stattdessen mit zahnfreundlichen Varianten zu füllen. Hierzu gehören beispielsweise Nüsse in Form von Studentenfutter, Vollkorngebäck, Reiskracker, Russisch Brot passend zum Schulanfang in Buchstabenform oder Zahnpflegekaugummis. "Als Auswahlkriterium für Eltern dient hier das Zahnmännchen mit dem roten Schirm auf der Verpackung. Es steht für zahnfreundliche Süßwaren, die, mit Zuckeraustauschstoffen gesüßt, keine Karies verursachen", erklärt Dr. Luckey. Neben Naschwerk eignen sich des Weiteren auch Kleinigkeiten für Pause oder Schulalltag zum Befüllen der Schultüte. Hierzu gehören Springseile, Straßenmalkreide, Sammelkarten, Brotboxen und Trinkflaschen mit schönen Motiven, Turnbeutel, Malbücher oder Bücher für Leseanfänger. Goldene Regeln - nicht nur zur Einschulung Doch nicht nur am ersten Schultag - generell gilt für Schüler, dass regelmäßige und richtige Zahnpflege sich als unerlässlich darstellt. Daher sollte neben halbjährlichen Kontrollbesuchen beim Zahnarzt und der Zahnschmelzhärtung mit Fluorid auch die gesunde Ernährung in den Pausen Beachtung erfahren. "Eine zahnfreundliche Schultüte allein reicht nicht. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder regelmäßig gesundes Essen mit in die Schule nehmen. Es gilt, Schoko- oder Müsliriegel zu vermeiden", so Dr. Luckey. Zu wertvollen Pausensnacks zählen Vollkornbrot mit Wurst oder Käse und knackiges Gemüse oder frisches Obst. Aber auch Milchprodukte, wie Joghurt oder Quark liefern wichtige Bausteine für die Zähne. Von zentraler Bedeutung erscheint in diesem Zusammenhang auch ein ausgewogenes Frühstück. So verfügen Kinder neben gesunden Zähnen über die nötige Energie, die ihnen ein Schultag an Konzentration und Leistungsfähigkeit abverlangt. Weitere Informationen im Internet unter www.implantatzentrum-hannover.de. Pressekontakt: DIG - Diagnostikzentrum für Implantologie und Gesichtsästhetik GmbH / Implantatzahnklinik Hannover IKH Dr. med. dent. Dr. h. c. Ralf Luckey MSc Richard-Wagner-Straße 28 30177 Hannover Telefon: 05 11 / 66 30 21 E-Mail: info@implantatzentrum-hannover.de Homepage: www.implantatzentrum-hannover.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |