Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Hähnchenwürfel in Limettenmarinadevon BIOSpitzenkoch Tino SchmidtZutaten (für 4 Personen): Für Hähnchenbrüste und Gemüse: 2 Hähnchenbrüste (à 200 g) 4 Schalotten 4 Paprikaschoten (rot und grün) ½ Gurke 12 Kartoffeln (groß) 125 g Schmand Sonnenblumenöl 2 EL Olivenöl ½ TL Thymian (getrocknet) Salz Für die Marinade: 10 Physalis (Kapstachelbeeren) 3 EL Olivenöl 4 EL Balsamessig (mild) 2 EL Sherry 1 Limette 1 EL Honig 2 EL Paprika-Pesto Salz Pfeffer Stabmixer Küchenkrepp Zeit für die Zubereitung: etwa 30 Minuten (ohne Marinier- und Backzeiten) Zubereitung: Für die Marinade die Physalis waschen, in eine Rührschüssel geben und mit einem Stabmixer pürieren. Olivenöl, Balsamessig, Sherry, Honig und Paprika-Pesto unterrühren. Die Limette auspressen und den Saft ebenfalls unterrühren. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Hähnchenbrüste würfeln (etwa 2 x 2 cm). Die Würfel in die Marinade legen und für 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Die Kartoffeln waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und ungeschält in Scheiben schneiden (etwa 1 cm dick). Anschließend die Kartoffelscheiben auf ein Ofenblech legen und den getrockneten Thymian sowie das Olivenöl darüber geben. Mit etwas Salz würzen. Danach die Kartoffeln im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen. Die Paprikas waschen, entkernen und würfeln. Die Gurke schälen, halbieren und die Samen mit einem Löffel auskratzen. Danach die Gurke in Streifen schneiden. Die Schalotten häuten und vierteln. Die Hähnchenwürfel in ein Sieb geben und die Marinade auffangen. Anschließend die Hähnchenwürfel mit Küchenkrepp abtupfen. Dass Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin anschwitzen. Die Hähnchen- und Paprikawürfel zusammen mit den Gurkenstreifen hinzugeben. Alles kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend beiseite stellen. Die aufgefangene Marinade in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen. Den Schmand unterrühren. Das Kartoffelblech aus dem Ofen nehmen. Die Hähnchenwürfel-Gemüse-Mischung gemeinsam mit den Kartoffeln auf vier Tellern verteilen und mit der Schmand-Soße napieren. Tipp: Das Rezept kann auch als Grillgericht serviert werden. Hierfür einfach die Hähnchen- und Paprikawürfel sowie die Gurkenscheiben auf Holzspieße stecken und Kartoffeln und Schmand-Soße wie oben beschrieben zubereiten. Schon gewusst? Hühner, die nach den Richtlinien des Ökolandbaus gehalten werden, erhalten Auslauf, Platz für Sandbaden und Nesterbau sowie Futter aus biologischer Erzeugung. Preis pro Person: rund 4,20 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |