Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.07.2009
Dortmunder Appell fordert TÜV für Hundezucht
Tierschützer für eine Wende in der Zucht zum Wohle der Hunde
Dortmund, 30.Juni 2009

Man muss nicht erst nach Spanien oder Rumänien fahren, um das Elend von Hunden zu sehen. Es ist bereits mitten unter uns, das leise Leiden der Rassehunde, krank gezüchtet.

Am 1. Juli 2009 startet mit dem "Dortmunder Appell" die Kampagne für eine Wende in der Hundezucht. Hundefreunde, Züchter, Tierärzte, Hundertrainer und Tierschützer appellieren an die Zucht, endlich das Wohl und die Gesundheit der Hunde an erste Stelle zu setzen. Der Appell richtet sich an Züchter, Zuchtvereine und -verbände, aber auch an Hundehalter und Behörden.

Atmen, Laufen, Sehen

Die Unterzeichner beklagen, dass Rassehunde durch Versäumnisse in der Zucht zu oft körperlich und psychisch krank sind und eine zu kurze Lebenserwartung haben. Hunde mit Erbkrankheiten, Hunde, denen elementare Funktionen des Lebens wie freies Atmen, Sehen, Laufen erst per OP ermöglicht werden, Rassehunde, von Jugend an Dauerpatienten der Tierärzte, sind leider keine Seltenheit. Manche Hunderassen können sich nur noch mit Hilfe des Menschen fortpflanzen.
Als Ursache werden eine an Äußerlichkeiten und zweifelhaften Moden orientierte Zucht und die weit verbreitete Inzucht gesehen. Der Deutsche Schäferhund, einst weltweit das Paradebeispiel des robusten Gebrauchshundes, ist durch zweifelhafte Zuchtziele wie den nach hinten abfallenden Karpfenrücken für diesen Einsatz kaum mehr tauglich. Die Zucht, obwohl eigentlich nur aus "Liebhaberei" zugelassen, hat sich in weiten Teilen zu einem bloßen Geschäft zulasten der Hunde entwickelt.

TÜV für Hundezucht gefordert

Der Dortmunder Appell fordert eine staatliche Zulassung zur Hundezucht. Heute kann jeder ohne irgendeinen Nachweis an Sachkunde nicht nur Hunde züchten, vielmehr auch Zuchtvereine gründen und Papiere ausstellen. Für die Zucht von Rassehunden bedarf es aber mindestens der Anforderungen wie zum Erwerb eines Angel- oder Jagdscheines. Auch bedarf die Zucht selbst einer unabhängigen Kontrolle nach transparenten Kriterien, eines TÜVs für die Hundezucht. Schließlich wird eine Reform des Tierschutzrechtes gefordert, die ein juristisches Einschreiten nicht wie heute nur im konkreten Einzelfall ermöglicht.


Neue Ethik der Hundezucht

Der Dortmunder Appell fordert eine konsequente Ausrichtung der Zucht an dem Wohl und der Gesundheit der Hunde. In diesem Sinne bedarf es der Besinnung auf eine neue Ethik in der Hundezucht. Wie bereits 2008 in Großbritannien und Österreich begonnen, soll auch in Deutschland endlich eine umfassende Reform des Zuchtwesens im Interesse der Hunde erfolgen. Von besonderer Wichtig- und Wertigkeit ist eine unabhängige Zusammenarbeit verschiedener Institutionen.

Ab 1.7.2009 ist unter Adresse www.dortmunder-appell.de eine Webseite geschaltet, auf der man sich informieren und dem Appell anschließen kann.


Zu den 40 Initiatoren und ersten Unterstützern des Dortmunder Appells gehören:
  • Dr. Thomas Bartels, Biologe und Privatdozent an der Universität Leipzig, ehem. Mitglied der Sachverständigengruppe der deutschen Bundesregierung zur Erstellung des Gutachtens zu §11b TSchG (Qualzuchtgutachten)
  • Prof.Dr. Wilhelm Wegner, Tierarzt, Professor i.R. und ehem. Direktor des Instituts für Tierzucht und Vererbungsforschung der TiHo Hannover
  • Undine Kurth, MdB, Sprecherin für Tierschutz und Parlamentarische Geschäftsführerin Bündnis90/Grüne im deutschen Bundestag
  • Dr. Hans Mosser, Herausgeber Hundemagazin WUFF
  • Jule Thumser, Vorsitzende Hunde-Lobby e.V. Hamburg
  • Dr. Silke Wechsung, Diplom-Psychologin, Projektleiterin Studie "Mensch und Hund. Beziehungsqualität und Beziehungsverhalten" der Universität Bonn
  • Dr. Ursula Bonengel, Fachtierärztin für Verhaltenskunde
  • Heike Beuse, Sprecherin Qualitätsmanagement Zucht Absolut-Hund GbR/VDHW
  • Christoph Jung, Diplom-Psychologe, Sprecher Initiative Petwatch
  • Cathrin Laurenz, CAT4DOGS Hundeerziehung NRW
  • Johann Bucher, Eurasier-Züchter im VDH
  • Karin Burger, Doggen-Netz
  • Jan Demeyere, Mitglied im Schäferhund-Verein SV (VDH)


Ansprechpartner

Christoph Jung
Diplom-Psychologe
Mitinitiator und Sprecher des Dortmunder Appells
Dorfplatz 7
06116 Halle
info@Dortmunder-Appell.de
Tel.: 0345-5633346
Mobil: 0151-58746485
Fax: 0721-151386321


Hintergründe und Material

  • Dortmunder Appell im Wortlaut: s.u. www.dortmunder-appell.de
  • Name "Dortmunder Appell": nach Sitz des wichtigsten deutschen Dachverbandes - Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V.
  • Kampagne "Fit for Function - Fit for Life" des britischen "The Kennel Club", größter und ältester Hundeverein der Welt: www.fitforfunction.org.uk/
  • Qualzuchtliste der BBC: u.a. mit dem Deutschen Schäferhund: news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/7779686.stm
  • 2008 Novelle des Tierschutzgesetzes in Österreich, das u.a. praktisch wirksame Maßnahme zur Gesundung der Hundezucht fordert und den Hundehandel weitgehend einschränkt: www.bmgfj.gv.at/cms/site/attachments/9/0/3/CH0801/CMS1097184527208/2._novelle_tschg.pdf


  • Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.