Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dass es der Naturathlon 2009 in sich hat, lässt sich an Hand einiger spektakulärer Natursportaktionen mit prominenter Beteiligung schon erahnen: - Sonntag, 23. August, Bayerisch Eisenstein Der Sonntagnachmittag gehört den Nordic Walkern. Unter Anleitung und in Begleitung der Natursportprofis Rosi Mittermeier und Christian Neureuther schwingen die Naturathleten und interessierte Besucher auf einer dreistündigen Tour durch den Bayerischen Wald die Stöcke. - Montag, 24. August, von Bayerisch Eisenstein nach Waldmünchen Der ehemalige Radsportprofi und Etappengewinner der Tour de France, Marcel Wüst wird auf dieser Bergetappe mit den Naturathleten zusammen in die Pedale treten. - Donnerstag, 27. August, Steinach/ Thüringen Jens Weißflog, der erfolgreichste deutsche Skispringer, mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister, wird zusammen mit den Naturathleten ein Sommerskispringen (Skiflying) auf der Skisprungschanze am Stadion veranstalten und sich ebenfalls in die Tiefe stürzen. Außerdem gibt es eine öffentliche Friedensfahrt und ein Friedensfest zum Start in Sopron/Ungarn am historischen Ort, dem Paneuropäischen Picknickplatz. ,sowie 1.600 Kilometer Radfahren, Kanuwandern, Segelfliegen, Bogenschießen und und und. Auf die Teilnehmer des Naturathlon warten jeden Tag neue, spannende Herausforderungen. Naturathlon 2009 - abwechslungsreicher geht es nicht! Hintergrund Naturathlon 2009 - Natur grenzenlos: Der "Naturathlon 2009 - Natur grenzenlos" findet vom 19. bis 30. August 2009 statt. 24 SportlerInnen aus den sechs Anrainerstaaten (Deutschland, Österreich, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn) des zentraleuropäischen Grünen Bandes folgen mit dem Fahrrad dessen Verlauf. In der ungarischen Stadt Sopron wird am 19. August 2009 der Startschuss für den Naturathlon 2009 fallen. Auf den Tag genau vor 20 Jahren wurde dort, an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn, der Eiserne Vorhang erstmals durchbrochen. Hier fand die erste Massenflucht von DDR-BürgerInnen in den Westen statt. An zwölf Tagen geht es dann über 1.600 km auf abwechslungsreicher Strecke durch die schönsten Naturregionen Europas entlang bis Point Alpha/Rhön und dann weiter bis zum Europäischen Parlament in Straßburg. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.naturathlon.eu . Das europäische Grüne Band Das europäische Grüne Band bildet eine 8.500 km lange Biotopverbundachse mit vielen Querverzweigungen und großen unberührten Naturgebieten - aufgereiht wie in einer Perlenkette. Als Folge der störungsarmen Grenzlage ist am Grünen Band ein miteinander verbundenes System von Naturflächen entstanden, das in dieser Dimension vom Eismeer bis zum Mittelmeer/Schwarzen Meer bzw. in Deutschland von der Ostsee im Norden bis zum Fichtelgebirge/Vogtland im Süden, einzigartig ist. Hrsg: Bundesamt für Naturschutz Referat Presse/Öffentlichkeitsarbeit Konstantinstraße 110 53179 Bonn Fon: 0228/8491 - 4444 Fax: 0228/8491 - 1039 presse@bfn.de www.bfn.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |