Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Ciudad del Saber (Stadt des Wissens) ist eine gemeinsame Stiftung der EU und des Panamaischen Staates. Der Ort symbolisiert die internationale Bedeutung der ökologischen tropischen Aufforstung, die auch dem Schutz des Regenwaldes dient. ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher: "Dieser einmillionste Baum zeigt, dass unser nachhaltiges Konzept, Ökonomie und Ökologie miteinander zu verbinden, aufgeht." "Tue Gutes und verdiene daran" Seit über einem Jahrzehnt bietet ForestFinance Direktinvestments in tropische ökologisch-nachhaltige Aufforstung an und ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Allein in diesem Jahr wird das Unternehmen weitere 250.000 Bäume nur in Panama pflanzen. Die hierbei entstehenden Wälder bieten nachhaltigen Nutzen für die Umwelt, da keine Monokultur-Plantagen gepflanzt werden, sondern biologisch hoch diverse Mischwälder, die auch über die Durchforstung hinaus als Biotop dauerhaft erhalten bleiben. Gleichzeitig sind die Wälder Arbeitsplätze für die einheimische Bevölkerung. ForestFinance und die deutschen Investoren tragen so zur Regionalentwicklung und Einbindung bzw. Unterstützung der örtlichen Bevölkerung bei. Die Bedeutung der so entstandenen Mischwälder hat in den vergangenen Jahren noch zugenommen, denn die Speicherung des Treibhausgases CO2 durch die neuen Forste dient dem Klimaschutz. Video-Übertragung und Bildmaterial aus Panama Videoaufnahmen und druckfähiges Bildmaterial der Feierlichkeiten rund um die Pflanzung des millionsten Baumes in Panama finden Interessierte unter www.forestfinance.de/index.php?id=953. Über ForestFinance Die ForestFinance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Kunden können zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Forstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald für einmalig 3.250 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet zwischen 25.000 Euro für ein Pachtgrundstück und 31.000 Euro bei eingetragenem Grundstückseigentum. Mit CacaoInvest hält ForestFinance ein Forstagro-Produkt bereit, das ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit kürzeren Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen verbindet. Einen viertel Hektar CacaoInvest gibt es für 7.750 Euro. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Produkten zur zusätzlichen Absicherung der Investoren bei. CO2OL ist die Marke und der Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. Weitere Informationen unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |