Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Dieses Jahr beteiligten sich 73 Weingüter aus zehn Anbaugebieten mit 359 Proben an dem Wettbewerb. Am Ende ging aus 18 Kategorien jeweils ein "Champion" hervor. Hervorragende Auszeichnungen erhielten zwei Demeter-Weingüter aus Baden-Württemberg. So gingen insgesamt sechs Preise an das Wein- und Sektgut Harteneck aus Schliengen im Markgräflerland und Öko-Weingut Stutz aus Heilbronn. Den ersten Platz in der Kategorie "leichte Rotweine" belegte die 2007er Spätburgunder Selection HARTENECK. Bei den "Weißen Piwis" (pilzwiderstandsfähige Sorten) überraschte das individuelle Cuvée von "Resisto Blanco" des Weinguts Stutz mit einem ersten Platz, dass sich gegen mehrere Regent- und Johanniter-Weine durchsetzen konnte. Bei den "leichten Weißweinen" erlangte Andreas Stutz den zweiten Platz mit seinem Trollinger "Blanc de noir". Ebenfalls einen zweiten Platz belegte der Spätburgunder Rotwein "Hellberg" vom Weingut Harteneck, der bereits dieses Jahr mit einer Goldmedaille beim Weinpreis der Naturkostfachmesse BioFach ausgezeichnet wurde. Zwei dritte Preise gingen an die Rotwein Spätlese "Hellberg Merlot" (Harteneck) und den leichten Trollinger aus älteren Reben (Stutz). Kontakte: Wein - und Sektgut HARTENECK: Daniela und Thomas Harteneck, 79418 Schliengen/Baden, Tel. 07635/8837, www.weingut-harteneck.de Öko-Weingut Stutz: Andreas Stutz, 74074 Heilbronn, Tel. 07131/251325, www.weingut-stutz.de Druckfähige Fotos gibt es im Internet unter www.demeter-bw.de/presse.php
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |