Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.07.2009
Klimawoche Bayern: "Regionale Wirtschaftskreisläufe und der CO2 Fußabdruck" bei den Möbelmachern am 14.7.09
Der Initiativkreis Holz aus der Frankenalb, die Regionalbewegung Mittelfranken und die Möbelmacher als Umweltbotschafter Bayerns informieren über die CO2-Bilanz von heimischem Holz
Der Bayerische Umweltminister Dr. Markus Söder hat die Möbelmacher als Umweltbotschafter Bayerns persönlich angeschrieben und um einen Beitrag für die bayerische Klimawoche vom 11. bis zum 17. Juli gebeten. Diese wollten mit dem Initiativkreis Holz aus der Frankenkalb schon lange eine Wissensveranstaltung über die Klimavorteile des heimischen Holzes organisieren. Denn der Klimawandel liefert ganz entscheidende Argumente für den Einkauf beim heimischen Sägewerk, Zimmerer, Heizungsbauer oder Schreiner.

Dienstag, 14.Juli 09, 19:00 Uhr
in Unterkrumbach bei den Möbelmachern

++++++++++++

"Regionale Wirtschaftskreisläufe und der CO²-Fußabdruck"

19:00 Sektempfang mit Flammkuchen

19:30 Vortragsbeginn

++++++++++++

Auch die Regionalbewegung Mittelfranken, zu deren stellvertretenden Sprecher herwig Danzer vor zwei Monaten gewählt wurde, sucht die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft. Denn die "gefühlten Vorteile" der Nahversorgung sollten wissenschaftlich untermauert werden. Während internationale Konzerne mit eigenen Untersuchungen die Klimabelastung durch Transportwege gerne bedeutungslos rechnen, suchen die Freunde regionaler Wirtschaftskreisläufe nach wissenschaftlichen Beistand der das Gegenteil belegt.

Den fanden sie bei Prof. Werner Wild von der Georg-Simon-Ohm Hochschule und seinem Diplomanden Daniel Steinsdörfer: Mit ihren Vorträgen über die Methodik der CO²-Fußabdruck-Berechnung erläutern sie anhand von Beispielen die möglichen Herangehensweisen an dieses - zugegeben - nicht ganz leichte Thema. Das Einstiegsreferat von Dipl. Ing. Forst Michael Müller und herwig Danzer gibt dazu einen ersten Überblick speziell über die positive CO2-Bilanz von Holz.

Von der Abschlussdiskussion und den Gesprächen danach erhoffen sich Veranstalter und Referenten neue Impulse für die Forschungsarbeit und eine engere Zusammenarbeit der Wissenschaft mit den Regionalinitiativen aller Branchen.

Eingeladen sind alle Menschen, die sich für die Region interessieren. Unterstützt wird die Veranstaltung des Initiativkreises Holz aus der Frankenalb und der Regionalbewegung Mittelfranken vom Bayerischen Umweltministerium und dem Cluster Forst und Holz Bayern.

+++++

Die Sonderseite Klimatag bei den Möbelmachern:
bit.ly/umISo

Einladung im Nachhaltigkeitsblog:
bit.ly/17iJp2


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.