Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Bauernmilch-Staffel startete am vergangenen Freitag in München. In 7 Tagesetappen legte sie die 650 km nach Berlin zurück. Damit machen die Bauern auf ihr innovatives Vermarktungskonzept "Bauernmilch" aufmerksam und protestieren gegen die seit Monaten niedrigen Erzeugerpreise bei Milch. Der Fachverband Biogas demonstrierte mit seiner Teilnahme am Staffellauf seine Solidarität mit den Bauernmilch-Läufern. "Als Vertreter der Biogasbranche kennen wir die Sorgen der Milchbauern aus nächster Nähe", sagte Josef Pellmeyer, Präsident des Fachverbandes Biogas. "Über 1.400 Landwirte sind bei uns organisiert und haben sich mit eigenen Biogasanlagen eine wichtige Erwerbsquelle erschlossen." Biogas sichert - gerade in Zeiten ruinöser Milchpreise - viele Einkommen in der Landwirtschaft und ist zugleich der Motor für den Ausbau einer regional verwurzelten Industriebranche mit aktuell 11.000 Arbeitsplätzen. ![]() Bastian Olzem (Referatsleiter Politik des Fachverbandes) betonte gegenüber dem Regierenden Bürgermeister, dass die Biogasbranche für die Synergien von Landwirtschaft und Energieerzeugung steht. Vor allem in landwirtschaftlich geprägten Regionen trägt die vielseitige erneuerbare Energie aus Biogas zur Stärkung der Wirtschaftskraft bei. Aber auch in der Hauptstadt Berlin werden erste Biogasanlagen projektiert. Zum Höhepunkt der sympathischen Aktion übergaben alle Staffelläufer und Ottfried Fischer eine Packung Bauernmilch an Klaus Wowereit. Kurzinfo Fachverband Biogas e.V. Der Fachverband Biogas e.V. ist mit rund 3.500 Mitgliedern die größte deutsche und europäische Interessenvertretung der Biogas-Branche. Er vertritt bundesweit Hersteller, Anlagenbauer und landwirtschaftliche wie industrielle Biogasanlagenbetreiber. Ziel der Verbandsarbeit ist es, die Biogaserzeugung und -nutzung für die bundesweite Strom-, Wärme- sowie Kraftstoffversorgung, den Wirtschaftsstandort Deutschland und einen wirkungsvollen Klimaschutz auszubauen. Die Biogas-Branche hat in den vergangenen Jahren ca. 11.000 krisensichere Arbeitsplätze zumeist in ländlichen Regionen geschaffen. Weitere Informationen unter www.biogas.org Für Interviewanfragen steht Ihnen Josef Pellmeyer, Präsident Fachverband Biogas, gerne zur Verfügung. Die beiliegenden Fotos können Sie gerne veröffentlichen (Quelle: Fachverband Biogas e.V.). Auf Anfrage können wir Ihnen printfähige Fotos zur Verfügung stellen (Jana Kneisel, jk@groeschel-geheeb.de, Tel. 030 - 4690 6875). Kontakt: Bastian Olzem Referatsleiter Politik Hauptstadtbüro Berlin Tel.: 0 30 / 27 58 179-0 E-Mail: olzem@biogas.org Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Lothar Gröschel (Agentur Gröschel_Geheeb_ Responsible Branding), Tel. 0177 - 5247012 gerne zur Verfügung.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |