Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Mit Tomaten-Kräutersoße gegrillte Forellevon BIOSpitzenkoch Tino SchmidtZutaten (für 4 Personen): 4 Forellen (ausgenommen, à 300 g) ½ Bund Blattpetersilie ¼ Bund Thymian 2 EL Olivenöl 4 EL Schmand 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 Möhren 16 Strauchtomaten (klein) 2 Wachholderbeeren 1 Pimentkorn 1 Msp. Chili (gemahlen) Salz Pfeffer Baguette Mörser Küchenkrepp Fischgrillkörbe Zeit für die Zubereitung: etwa 45 Minuten Zubereitung: Die Blattpetersilie von den Stängeln zupfen, waschen und fein schneiden. Die Thymianblättchen ebenfalls von den Stängeln zupfen und waschen. Zwiebel und Knoblauch häuten und fein hacken. Die Möhren schälen und fein würfeln (in etwa 5 x 5 mm große Würfel). Die Wachholder- und Pimentkörner ganz fein mörsern. Die Hälfte der Blattpetersilie gemeinsam mit Thymian, Zwiebel, Knoblauch, Möhren, Wacholder und Piment in eine Schüssel geben und vermischen. Das Olivenöl unterrühren und die Würzmischung mit Chili, Salz und Pfeffer würzen. Die Forelle waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Anschließend die Forellen mit der Würzmischung füllen. Die Strauchtomaten waschen und ebenfalls in die Forellen geben. Die Forellen in die Fischgrillkörbe einspannen und über einem heißen Grill erhitzen, bis sie beidseitig goldbraun sind. Danach die Forellen aus den Fischkörben nehmen und auf vier Teller verteilen. Die Tomatensoße ein wenig aus der Forelle kratzen und jeweils mit einem Esslöffel Schmand verzieren. Fisch und Soße mit Blattpetersilie garnieren und zu frischem Baguette genießen. Tipp: Alternativ zum Grillen über offener Glut können Fisch- und Fleischwaren auch "indirekt" gegrillt werden. Bei dieser schonenden und vor allem in verschließbaren Grills praktizierten Zubereitungsart wird die Kohle nicht unmittelbar unter, sondern seitlich unterhalb des Grillguts platziert. Schon gewusst?Fischzüchter, die nach ökologischen Kriterien wirtschaften, halten die Besatzdichte in ihren Teichen artgerecht niedrig. Kosten pro Person: rund 4,20 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |