Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 26.06.2009
Auf die Plätze, fertig, CO2 sparen!
Kommunalpolitikerinnen radeln für den Klimaschutz
Graphik: www.stadtradeln.de
Der Startschuss der bundesweiten Klima-Bündnis-Aktion "Stadtradeln" ist am 19. Juni 2009 gefallen. Während einer dreiwöchigen Aktionsphase von Juni bis Mitte Oktober wird in Städten und Gemeinden von der Nordseeküste bis zu den Alpen wieder das Auto stehen gelassen und kräftig in die Pedale getreten. Die ersten im Rennen um eine gute Platzierung im Städtewettbewerb sind Rad-Teams in Meldorf und Herrsching am Ammersee. Rund 200 TeilnehmerInnen legten bisher über 7.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und ersparten der Umwelt somit fast eine Tonne Kohlendioxid.


Ziel der Aktion ist es, BürgerInnen für die Vorteile des Radfahrens zu sensibilisieren und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsförderung verstärkt in die kommunalen Parlamente einzubringen. "Die Förderung des Radverkehrs ist wichtig, da jeder nicht gefahrene Autokilometer die Umwelt entlastet und Ressourcen schont. Außerdem verursacht der Radverkehr keinen Lärm, braucht wesentlich weniger Parkplatz und fördert die Gesundheit der Fahrer", sagt Wolfgang Schneider, Herrschinger Stadtrat und Teamkapitän der Kientalradler. Den engagiertesten RadfahrerInnen, Teams und Städten winken Auszeichnungen und Preise. Prominente Unterstützer der Aktion sind ZDF-Wettermoderatorin Inge Niedek und Klima-Experte Dieter Walch.

Als nächstes gehen Teams in Bamberg, Mühldorf am Inn, München, Nürnberg und Traunstein an den Start. Interessierte können sich unter www.stadtradeln.de informieren, ob ihre Kommune bereits angemeldet ist und wie sie mitmachen können. Anmeldungen werden noch bis Anfang September entgegen genommen.

"Stadtradeln" ist eine nach Nürnberger Vorbild entwickelte Aktion des Klima-Bündnis zur Europäischen Mobilitätswoche, die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet. Der Städtewettbewerb wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie vom Umweltbundesamt gefördert und von den Firmen ORTLIEB und PAUL LANGE & CO. unterstützt.

Weitere Informationen zur Aktion: www.stadtradeln.de

Kontakt:
Sabine Morin, Tel. 069-717139-14, s.morin(at)klimabuendnis.org
André Muno, Tel. 069-717139-11, a.muno(at>klimabuendnis.org

---------------

Teilnehmende Städte

Aachen, Bamberg, Erlangen, Germering, Gotha, Halle (Saale), Hanau, Herrsching am Ammersee, Kassel, Konstanz, Kronberg, Kronshagen, Meldorf, München, Neumarkt i.d.OPf., Nürnberg, Offenbach am Main, Rosenheim, Rheinberg, Starnberg, Traunstein, Wernigerode und Worms.


Hintergrundinformationen

Stadtradeln ist eine nach Nürnberger Vorbild entwickelte Kampagne zum Klimaschutz und für nachhaltige Mobilität: Mitglieder der Kommunalparlamente radeln im Team mit BürgerInnen um die Wette und "sammeln" möglichst viele Fahrradkilometer. Das Klima-Bündnis empfiehlt, Stadtradeln als Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche durchzuführen, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet. 2008 nahmen über 1.800 RadlerInnen, darunter 264 Mitglieder von Kommunalparlamenten in 23 Städten teil.

Das "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V." wurde 1990 gegründet und ist das größte thematische Städtenetzwerk in Europa. Die über 1.400 Mitglieder sind eine Partnerschaft mit indigenen Völkern der Regenwälder eingegangen, um gemeinsam das globale Klima zu schützen sowie die tropischen Regenwälder zu erhalten. Die Klima-Bündnis-Kommunen haben sich ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt: Sie wollen ihren CO2-Ausstoß alle fünf Jahre um zehn Prozent senken und eine Halbierung ihrer Pro-Kopf-Emissionen bis spätestens 2030 (Basisjahr 1990) erreichen.

--------------------

Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V.
European Secretariat
Galvanistr. 28, D-60486 Frankfurt am Main
Fon +49-69-717139-0, Fax +49-69-717139-93
europe(at)climatealliance.org

Angela Hanisch, Public Relations and Newsletter
Fon +49-69-717139-12, a.hanisch(at)klimabuendnis.org


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.