Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Zirbe, ein sehr langsam wachsender Nadelbaum, der nur in den Hochregionen der Alpen vorkommt, enthält besondere ätherische Öle, die auf den menschlichen Organismus positiv wirken. Kleidermotten allerdings finden den angenehmen Geruch alles andere als schmackhaft, ihre Vermehrung wird deutlich gestoppt. Ähnlich wie Zedernholz wirkt Zirbe gegen Mottenfraß. Die großen Talente des schönen, stabilen Holzes mit den markanten rötlichen Ästen sind jetzt von Möbelherstellern wie der österreichischen Firma Anrei wiederentdeckt worden. Längst führt die Zirbe kein Schattendasein mehr in kleinen heimischen Schreinerbetrieben, sondern findet auch in nördlichen Regionen Freunde. Guter Schlaf kennt keine Grenzen. Dafür verarbeitet die Firma Anrei das Zirbenholz in moderner Optik, die das Traditionsholz fit für den Auftritt in zeitgemäßen Wohnräumen macht. Verwendet wird ausschließlich reines Zirbenholz aus Österreich. Die Vermarktung hilft nebenbei dem Erhalt der biologischen Vielfalt der Alpenregion und leistet damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Zeichen: 1.599 _________________________________ Die Firma Anrei-Reisinger GmbH zählt zu den führenden Möbelproduzenten Österreichs mit langer Tradition in der Verarbeitung hochwertiger Massivhölzer. Anrei hat bereits 1996 ein Öko-Audit durchführen lassen und legt größten Wert auf den Umweltschutz, sowohl in der Produktion als auch bei den verwendeten Materialien. Weitere Informationen und Bildmaterial: Anita Riegler, Werbung und Marketing ANREI - Reisinger GmbH A - 4363 Pabneukirchen 80 Tel.: ++43-7265 / 5505 - 26 Fax: ++43-7265 / 5505 - 46 e-mail: anita.riegler@anrei.at web: www.anrei.at Verwendung von Bildmaterial nur mit Bildunterschrift ANREI. Um Belegexemplar wird gebeten.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |