Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dabei liegen die Instrumente für einen effektiven Umweltschutz in der Hand des Gesetzgebers: "Umweltkosten müssen internalisiert werden", fordert der Verband. Erst wenn die Marktpreise die volle ökologische Wahrheit sagen, wird die Knappheit und Kostbarkeit natürlicher Ressourcen zum Gegenstand wirtschaftlicher Entscheidungen. Gerade auf dem Gebiet des Umweltschutzes leisten die AoeL-Unternehmen heute schon Pionierarbeit. Selbst in der Fleischindustrie gelingt die Produktion von CO2-neutralen Lebensmitteln, wie Ökoland jetzt mit der Superwurst bewiesen hat. "Durch schärfere gesetzliche Vorgaben bei der Emissionstechnik könnte die EU noch wesentlich mehr in Richtung nachhaltiges Wirtschaften steuern", sagt Patrik Müller, Geschäftsführer von Ökoland. "Neue staatliche Labels mögen ja hilfreich sein", sagt Dr. Alexander Beck, Geschäftsführer der AoeL, "aber sie reichen einfach nicht aus." Mit der bloßen Kennzeichnung über tiergerechte Haltung beispielsweise gebe der Staat die Verantwortung zum Tierschutz komplett an den Verbraucher ab. Damit werde die systematische Verletzung des Tierwohls bei herkömmlichen Massenbetrieben jedoch nicht aus der Welt geschafft. "Der Staat hat die Aufgabe, bestimmte Tierhaltungspraktiken zu unterbinden", so Beck. Da sei der Gesetzgeber in der Pflicht: "Hier muss die EU ihre Hausaufgaben machen!" Die AoeL fordert daher die Bundesregierung auf, sich in der Europäischen Union und in Deutschland für echte Lösungsansätze stark zu machen! 2.095 Zeichen AoeL Presseinfo * Veröffentlichung honorarfrei * Um einen Beleg wird gebeten * ********************************************* AoeL e.V. Petra Stamm Dr. Gartenhof Str. 4 97769 Bad Brückenau Tel. 09741-4834 Fax 09741-932201 petra.stamm@aoel.org
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |