Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V., D-81375 München
Rubrik:Naturschutz    Datum: 19.04.2000
Delfin-Camps 2000: Ein tierisches Vergnügen für junge Wasserratten
Die Beobachtung von Walen und Delfinen in freier Wildbahn hat sich zu einem boomenden Tourismusgeschäft entwickelt. Nach Ansicht der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) werden mit dem wachsenden Angebot Besuche von Delfinarien immer überflüssiger. Das gilt neuerdings besonders für Jugendliche und Kinder.

Denn für Wasserratten zwischen 8 und 15 Jahren sowie für ganze Familien gibt es jetzt eine neue und faszinierende Möglichkeit, freilebende Delfine zu erleben: die Delfin-Camps 2000 auf den Azoren und in Schottland.

Dieses neue Projekt wird vom Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Württemberg in Kooperation mit den Meeresbiologen Dr. Christina Schnug und Dennis Schmitt veranstaltet. Ziel ist es, im Sinne der Umweltbildung Kindern und Familien Delfine und ihren Lebensraum näher zu bringen. Während der 12-tägigen ökologischen Maßnahmen steht vormittags die Theorie im Vordergrund. So lernen die Kinder z. B. einiges über die Biologie der Delfine, über ihre erstaunlichen Leistungen, warum sie stranden und wie ihre Intelligenz einzuschätzen ist. Nachmittags ist dann "Aktion" angesagt: Vier Ausfahrten zu den Delfinen, Schnorcheln, Lagerfeuer, Grillabende, Spiele und Wanderungen stehen auf dem Plan.

In diesem Jahr werden folgende Termine angeboten:
- Delphin-Camp Azoren 1: 28.07. - 08.08.2000 (Kinder von 8 - 11 Jahren)
- Delphin-Camp Azoren 2: 09.08. - 20.08.2000 (Kinder von 12 - 15 Jahren)
- Delphin-Camp Schottland 1: 28.07. - 08.08.2000 (Kinder von 12 - 15 Jahren)
- Delphin-Camp Schottland 2: 08.08. - 20. 08.2000 (Kinder von 8 - 11 Jahren und Familien)

Die Veranstalter sind überzeugt, dass sich die jungen Teilnehmer später selbst für Delfine und ihre Umwelt einsetzen werden.

Für allgemein an der Beobachtung von Walen und Delfinen Interessierte hat die GRD eine Liste mit ausgewählten Wal- und Delfin-Beobachtungstouren zusammengestellt, die helfen soll, die "richtige Tour" zu finden. Die Liste sowie weiteres Info-Material kann gegen Rückporto von 3 Mark in der Münchner GRD-Zentrale angefordert werden.

+++
Informationen und Anmeldung für die Delfin-Camps:

Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Württemberg e.V.
Nürnberger Straße 2 - 70374 Stuttgart - Tel.: 0711 - 52 28 37
www.jugendwerk.de/wuerttemberg oder www.delphin-camps.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.