Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mit einer bundesweiten Infotour macht die Berliner Unternehmensberatung stratum in den nächsten Wochen alle, die es wissen wollen, mit den neuen Trends vertraut. Auftraggeber im Hintergrund ist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, die ein Interesse daran hat, dass der nachhaltige Konsum gestärkt wird. "Nachhaltiger Konsum ist zu einem Thema geworden, das sowohl Unternehmen und den Handel als auch die Verbraucherberatung, Touristiker, Verbände und Umweltakteure angeht", erläutert stratum-Geschäftsführer Richard Häusler die Zielgruppen, die mit der Infotour erreicht werden sollen. Häusler wird bei den vierstündigen Veranstaltungen, die mit verschiedenen Partnern stattfinden, auch Erkenntnisse aus einer eigenen Marktforschungsstu-die zu "Lohas" präsentieren. Die Konsumenten, die diesen "Lifestyle of health and sustainability" praktizieren, seien deshalb "mehrheitsfähig", gerade weil sie "normaler und weniger öko-ideologisch" erscheinen als man bisher dachte. Dies ist eine der zentralen Erkenntnisse der Studie. Wie man daraus Nutzen für das Marketing zieht, wird ebenfalls Thema der Roadshow sein, die am 27. Mai in Stuttgart startet und voraussichtlich bis Ende Juli läuft. Zu den bisher feststehenden 10 Tourterminen sollen noch weitere hinzukommen, teilen die Veranstalter mit. Partner der Veranstaltung am 27. Mai in Stuttgart ist das Haus des Waldes (HdW), eine Einrich-tung des staatlichen Forstamtes mit landesweiter Bedeutung für die Forstwirtschaft und Forstpäd-agogik. Die Teilnahme an der Veranstaltung im Haus des Waldes (Königsträßle 74), die von 13 bis 17 Uhr dauert, ist kostenlos. Man muss sich allerdings unter www.stratum-consult.de online anmelden. Mehr als 50 Teilnehmer pro Termin werden nicht zugelassen, um einen interaktiven Charakter der Veranstaltung zu gewährleisten. "Es soll keine Show abgezogen werden, sondern wir wollen mit den Leuten reden", begründet der Leiter des HdW, Berthold Reichle, diese Entschei-dung. Am 28. Mai gastiert die Lohas-Infotour in Weimar, Partner dort ist das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, eine Allianz von Wirtschaftsunternehmen mit der Landesregierung. Als Gastgeber fungiert eines der Partnerunternehmen des Nachhaltigkeitsabkommens, das Leonardo Hotel in Weimar (Belvederer Allee 25). Hoteldirektor Karl-Heinz Hübscher wird die Tour in seinem Haus willkommen heißen. Die Veranstalter der Infotour stellen sich jeweils auf den Ort oder die Region und den Veranstal-tungspartner ein, um auch auf spezifische Fragen zum Nachhaltigkeitsmarketing eingehen zu können. Denn das Themenspektrum ist breit - es reicht vom naturnahen Tourismus und klimaneu-tralen Urlaub über neue Ernährungs- und Gesundheitskonzepte bis hin zum Nachhaltigkeitsappeal von Produktmarken und zur Glaubwürdigkeit ganzer Unternehmen. Die Kunden werden kritischer, ist Richard Häusler sicher. Nach den "Lohas" kommen jetzt die "Parkos", Konsumenten, die via Internetforen und Webcommunities an der Produktgestaltung und dem Marketing von Unterneh-men "partizipieren", also aktiv teilnehmen wollen. Vorab mehr Informationen zu den Themen der Infotour bekommt man bei stratum unter Telefon 030-22325270. Alle Tourdaten im Internet unter www.stratum-consult.de/news. Ansprechpartner: Richard Häusler Kontakt: stratum® GmbH Boxhagener Str. 16 Alte Pianofabrik 10245 Berlin Fon 030.223 25 270 Fax 030.223 25 271 info@stratum-consult.de www.stratum-consult.de stratum® GmbH
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |