Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Das Vorhaben hat natürlich Symbolcharakter", meint der Genter Vize-Bürgermeister Tom Balthazar im pressetext-Interview. Zunächst werden die Kantinen, wo die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des Magistrats essen, am Donnerstag auf fleischlose Kost umsteigen. Das gleiche werde dann auch in den Schulkantinen eingeführt, so der Vize-Bürgermeister. "Wir haben 90.000 vegetarische Stadtpläne drucken lassen, in denen die Restaurants der Stadt eingezeichnet sind, die auf fleischlose Kost setzen", erklärt Balthazar. Gent habe mit seinen 240.000 Einwohnern ohnehin schon die größte Dichte an vegetarischen Restaurants weltweit. "Insgesamt sind es 94." Natürlich habe man auch Interesse daran, die klassischen Genter Restaurants von einem vegetarischen Donnerstag zu überzeugen. "Ein sehr bekanntes Restaurant der Stadt hat bereits angekündigt, am ersten Gemüse-Donnerstag auch eine vegetarische Tageskarte zu präsentieren." Man wolle zeigen, dass es in Gent, das für Waterzooi - ein dicker Eintopf mit Hühnerfleisch und Kartoffeln - und Stoverij - eine Art Gulasch - bekannt ist, auch gute vegetarische Küche angeboten werde. "Als weiteren Teil der Kampagne werden in Zukunft auch Kochkurse für die Zubereitung von fleischlosen Mahlzeiten angeboten", erklärt der Vizebürgermeister. In Zukunft wolle man mit dem Direktor der Hotel- und Restaurantschule auch darüber nachdenken, den letzten Teil der Kochausbildung der Zubereitung von fleischlosen Gerichten zu widmen. Nach Angaben der UNO sind die weltweiten Tierherden für mindestens ein Fünftel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Auf dieser Grundlage basiert auch das ehrgeizige Projekt der belgischen Stadt. (Ende) Aussender: pressetext.austria Redakteur: Wolfgang Weitlaner email: weitlaner@pressetext.com Tel. +43-1-81140-307
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |