Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das aktuelle Projekt im Dorf "Potrero de Olla" befindet sich nahe der ForestFinance Forste in Las Lajas, in der Provinz Chiriquí. Rund 250 Einwohner leben hier nahezu autark, abseits der Zivilisation. Strom- und Trinkwasserversorgung existieren ebenso wenig wie Schulen oder medizinische Einrichtungen. Ein Hauptanliegen von Puente del Mundo e.V und ForestFinance liegt daher in der Verbesserung der Lebensumstände für die dortigen Menschen. Denn wer täglich kämpfen muss, um seine Grundbedürfnisse zu befriedigen, der kann sich nicht zugleich für ökologische Belange engagieren. Die Projektpartner von Puente del Mundo e.V. unterstützen die Dorfbewohner dabei, die Lebensbedingungen mit Hilfe gemeinsamer Projekte zu verbessern. So konnten bereits die schlechten sanitären Bedingungen in Potrero de Olla durch den Einsatz ökologisch und hygienisch sinnvoller Komposttoiletten anstelle von Erdlöchern verbessert werden. Hilfe zur Selbsthilfe: das Wasserversorgungsprojekt von Puente del Mundo und ForestFinance Gegenwärtig müssen die Kinder des Ortes mehrmals täglich bis 20 Liter Wasser aus weit entfernten Quellen heranschleppen. Eine zeitraubende, beschwerliche und gefährliche Arbeit, denn die Wege sind steil und unbefestigt. Das aktuelle Projekt widmet sich daher einer vereinfachten Wasserversorgung. Künftig soll zudem mit selbstgebauten Zisternen Regenwasser aufgefangen werden, das darin für Trockenzeiten gespeichert und gefiltert wird. Eine bewährte Technik, die zugleich kostengünstig und leicht umzusetzen ist. So wird der Grundstein für die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Dorfbewohner gelegt, die sich engagiert an der Planung und Durchführung beteiligen. Als Folgeprojekte plant Puente del Mundo zusammen mit den Gemeindemitgliedern unter anderem eine Stromversorgung und ein medizinisches Zentrum vor Ort einzurichten sowie den Aufbau einer Schule. Als sozial und ökologisch verantwortungsbewusstes Unternehmen hat ForestFinance ein besonderes Interesse an der Entwicklung benachteiligter Gebiete in Panama. Mit seinem ökologisch bewirtschafteten Mischwäldern leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Entwicklungshilfe vor Ort. ForestFinance schont und erhält durch seine Aktivitäten die Lebensgrundlagen der Bevölkerung und schafft zudem qualifizierte, langfristig gesicherte Arbeitsplätze. Über Puente del Mundo Puente del Mundo ("Brücke der Welt") e.V. ist eine Gruppe junger Menschen aus Hamburg, die sich für soziale und ökologische Belange engagieren. Der Verein möchte mit geringen Mitteln einen effektiven Beitrag für ein besseres Leben leisten. Hauptziel von Puente del Mundo ist die Kombination von Umwelt und Bildung, die der Verein in Form von Projekten in Panama umsetzt. Mehr über das Projekt erfahren Sie unter www.puentedelmundo.org. Auf der Website des Vereins Puente del Mundo finden Sie unter anderem auch einen Film, der das Dorf und sein Projekt vorstellt. Über ForestFinance Die ForestFinance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Kunden können zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Forstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für 33 Euro monatlich zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Tropenwald für 3.250 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet zwischen 25.000 Euro für ein Pachtgrundstück und 31.000 Euro bei eingetragenem Grundstückseigentum. Mit CacaoInvest hält ForestFinance ein Forstagro-Produkt bereit, das ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit kürzeren Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen verbindet. Einen viertel Hektar CacaoInvest gibt es für 7.750 Euro. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Produkten zur zusätzlichen Absicherung der Investoren bei. Mehr Informationen unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |