Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bereits jetzt erstrahlt das 78 Jahre alte Haus abends in grüner Farbe, um auf den guten Willen hinzuweisen. Das Empire State Building ist aber nur ein Vorzeigeprojekt, denn eine Vielzahl der Wolkenkratzer und Hochhäuser aus den 30er-Jahren entsprechen nicht mehr dem heutigen Energieeffizienz-Standard. Mit dem Umbau des Wolkenkratzers will man vor allem auf die LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) des US Green Building Council www.usgbc.org hinweisen. Diese gilt nicht nur für Gebäude, sondern auch für Unternehmen. Und scheinbar ist es nun prestigeträchtig diese Zertifizierung zu bekommen. Das Energy-Star-Label wurde bereits in mehr als 50 Produktkategorien vergeben. Die US-Umweltbehörde EPA hat das Label nun auch auf Neubauten ausgedehnt. Doch auch beim Verkehr will der Big Apple in Sachen Umweltschutz vermehrt auf neue Technologien setzen. Man hat mit einer Kampagne begonnen, um noch mehr Autofahrer als zukünftige Kunden zu gewinnen. Die New Yorker Verkehrsbetriebe New York City Transit MTA www.mta.info planen in Sachen Energieeffizienzsteigerung einiges: Der Subway-Terminal Stillwell Avenue - Coney Island erhält am Dach rund 20.000 Quadratmeter Solarpanelen zur Herstellung von Strom. In den Tunnels und U-Bahnhöfen werden neue energiesparende Lampen installiert, die die Stromkosten um fünf Mio. Dollar jährlich reduzieren. New York hat bereits jetzt die weltgrößte Flotte von Elektro-Hybrid-Autobussen. Massiv investiert wird auch in eine neue Waschanlage für U-Bahn-Züge in Queens, die ausschließlich mit Regenwasser betrieben wird. (Ende) Aussender: pressetext.austria Redakteur: Wolfgang Weitlaner email: weitlaner@pressetext.com Tel. +43-1-81140-307
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |