Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Wer gesund, rückenfreundlich und umweltverträglich schlafen möchte, entscheidet sich in der Regel für Naturlatexmatratzen als biologische Alternative erster Wahl. Das mittlerweile große Angebot täuscht allerdings darüber hinweg, dass es noch vor 15 Jahren flächendeckend kaum etwas anderes gab als Federkern, Schaumstoff und Latex auf Erdölbasis, von Natur oder gar Schadstoffkontrollen keine Spur. Um Naturlatex aus seinem Nischendasein herauszuholen und Verbrauchern und Handel Sicherheit zu geben, gründete sich 1994 auf Initiative des Eco-Institutes Köln ein Zusammenschluss aller an der Herstellung und Verarbeitung befassten Gruppen, der sich bald QUL- Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen e.V. nannte. Sein erstes Ziel war, das Mischungsverhältnis zwischen synthetischem und natürlichem Latex zu verbessern, denn als nachwachsender Rohstoffe ist nur die weiße Milch des tropischen Kautschukbaums wirklich nachhaltig. Die Erdölvariante benötigt zudem ein Vielfaches an Energie bis zur Fertigstellung. Die zweite große Aufgabe war die Entwicklung strenger Schadstofftests, da Latexmatratzen immer wieder durch einen zu hohen Anteil schädlicher Nitrosamine oder Rückständen von gefährlichen Pflanzenschutzmitteln auffällig wurden. Inzwischen ist es dem QUL und seinen gut 20 Mitgliedsunternehmen gelungen, Matratzen aus rein pflanzlichem Latex zu garantieren, denn der Begriff 'Naturlatex' ist auch 15 Jahre später immer noch nicht gesetzlich geschützt. Sogar eine Mischung mit sehr geringem Naturanteil darf sich so nennen. Die regelmäßigen Schadstoffkontrollen des QUL zählen zu den umfangreichsten am Markt. Die Voraussetzungen sind streng, alle Rohstoffe müssen zertifiziert werden. Sie stammen wenn möglich aus kontrolliert biologischem Anbau. Bei Kokosfasern, Schafschurwolle und sonstigen pflanzlichen oder tierischen Polstermaterialien zählen Pestizidkontrollen zum Standard. Die hervorragende handwerkliche Verarbeitung, das ergonomische KnowHow der Hersteller und die Arbeit des QUL sorgen bei jeder einzelnen Matratze für optimale Liegeeigenschaften und störungsfreien, gesunden Schlaf. Die Arbeitnehmer wiederrum sind sozial abgesichert, da die Produktion nur in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erfolgt. Erkennbar sind QUL- Matratzen am QUL-Siegel, das nur Mitgliedsorganisationen verwenden dürfen. Der Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen (QUL e.V.) stellt seit 1994 Kriterien für die Standards von Naturmatratzen auf. Er ist heute eine der wesentlichen Instanzen zur Schadstoffprüfung von Matratzen. Zeichen: 2.713 Kontakt und Bildmaterial: Qualitätsverband Umweltverträgliche Latexmatratzen e.V., Bauhöferstr. 105, 79115 Freiburg TEL: 0800-100 70 43, 0761-45 36 63 31, FAX: 0761-45 36 63 32 Internet: www.qul-ev.de, email: info@qul-ev.de Um Belegexemplar wird gebeten.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |