Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"An den Erneuerbaren Energien kommt man langfristig nicht vorbei", meint Norbert Allnoch, Direktor des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) www.iwr.de, im Gespräch mit pressetext. Dem Experten zufolge wurde die Branche wieder auf das Bewertungsniveau von 2005 zurückgeworfen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sowie einem steigenden Ölpreis seien jedoch zwei wichtige Treiber für nachhaltige Investments vorhanden. Zudem sorgen die Bemühungen zum Klimaschutz für eine steigende Nachfrage. Mit Investitionen vonseiten der USA, Europas, Japans und Chinas in regenerative Energien werde der Sektor wieder attraktiver. "Für die Investoren ist die Attraktivität der Solarbranche dank der gesunkenen Anlagenkosten deutlich gewachsen, da dadurch die Renditen steigen", erklärt Allnoch gegenüber pressetext. Das Ausmaß eines möglichen Branchensterbens stehe noch nicht fest und sei von den Rahmenbedingungen abhängig. So könnten die niedrigeren Preise mehr Investoren anlocken und durch die Erschließung neuer Käuferkreise die geringeren Einnahmen kompensieren. Während der IWR-Aktienindex der 30 weltweit größten Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, der RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index), im Vorjahr ein Minus von rund 64 Prozent aufweist, soll die Nachfrage nach grünen Fonds und Zertifikaten mitunter durch staatliche Maßnahmen wieder angekurbelt werden. So gehen etwa die Asset-Manager von Swisscanto www.swisscanto.ch von einem steigenden Anteil nachhaltiger Finanzanlagen bis zum Jahr 2020 auf zehn bis 20 Prozent aus. Wie der Glocalist berichtet, wurden in jüngster Vergangenheit in kaum einem anderen Segment derart zahlreiche neue Produkte emittiert wie im Bereich Nachhaltigkeit. Die Fondsklasse und ihre Kriterien würden angesichts der Angebotsfülle für Anleger bereits unübersichtlich und rufen Trittbrettfahrer auf den Plan, die mit vermeintlich grünen Argumenten von den Tendenzen der Investoren zur Nachhaltigkeit profitieren wollen. So sei der Begriff überstrapaziert worden, noch bevor tatsächlich nachhaltige Finanzprodukte ihre Abnehmer gefunden haben. (Ende) Aussender: pressetext.deutschland Redakteur: Manuel Haglmüller email: haglmueller@pressetext.com Tel. +43-1-811-40-315
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |