Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 14.04.2009
Die Bioakteure treffen sich! Visionen für die Bio-Branche
Zukunftskonferenz für den Bio-Markt der Metropolregion Nürnberg - 16. und 17. Mai 2009
16. und 17. Mai 2009 9-18 Uhr Grüne Halle Fürth Krautheimerstr.11

Die Stadt Nürnberg, die IHK Nürnberg und einer der Gründungsväter der BioFach, Hubert Rottner Defet laden zu einem zweitägigen Treffen ein, um gemeinsam über neue Ziele und Chancen, Mehrwert durch Vernetzung und viele andere Branchenthemen zu diskutieren.
Eröffnet wird die Zukunftskonferenz durch Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Bei diesem Zusammentreffen, das viel mehr einer aktiven, spannenden Arbeitswerkstatt gleicht als einer herkömmlichen Konferenz, wollen die Bioakteure Projekte für die Zukunft voran bringen.
Die Kernziele der Werkstatt sind:
  • Gemeinsam die Chancen und Risiken der Biobranche in der Metropolregion erkennen und für die eigene und gemeinsame Unternehmens- und Branchenentwicklung nutzen
  • Konkrete Ideen und Projekte mit den dafür geeigneten Partnern voranbringen
  • Neue Kooperationen starten und bestehende vertiefen
  • Die Außenwahrnehmung der Biobranche in der Metropolregion erhöhen
  • Die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsförderung, Fachämtern und Kreditinstituten verstärken und verbessern - gerade mit Blick auf die Finanz- und Wirtschaftskrise
Die 3,5 Millionen Menschen aus der MetropolregioN kaufen pro Kopf für 60 € im Jahr Bio, das sind 210 Millionen € Umsatz Biolebensmittel im Jahr, ein Großteil der Wertschöpfung und der Arbeitsplätze bleiben in der Region. Der bundesweite Umsatz liegt bei 6 Milliarden €.

Damit bei den über 100 TeilnehmerInnen auch alle zu Wort kommen, wurden zwei erfahrene Prozessbegleiter engagiert. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Roland Schön und Dipl. Kaufmann Peter Bauer, die bereits in der Südstadt und am Hesselberg mit Ihrer Erfahrung erfolgreich tätig waren.

Eingeladen zu diesem Pionierprojekt sind alle Unternehmen der Branche von der Landwirtschaft, den Herstellern, bis zum Verarbeiter und Handel. Zugesagt haben schon namhafte Geschäftführungen wie zum Beispiel Neumarkter Lammsbräu und die Nürnberg Messe. Es sind noch Plätze frei. Unkostenbetrag beträgt 150 € pro Person.

Mehr Infos unter www.biokonferenz.de

Anmeldung bei:
Hubert Rottner Defet Nagelhof 1 91174 Spalt 09175-471 fax: 09175-9192 email: hubertrottner@t-online.de, www.biokonferenz.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.