Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 09.04.2009
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio für Familienfeste
Früher wurden zur Fastenzeit die Altäre der Kirchen mit Tüchern verhüllt. Der Fall des Gewebes signalisierte das Ende von Abstinenz und Fasten. Setzen auch Sie ein Zeichen für Genuss und Wohlgeschmack - und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit unserem BIOMomente-Familienrezept.



Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Keule vom Zicklein

von BIOSpitzenkoch Andreas Willius

Zutaten (für 4 Personen):
1 kg Ziegenkeule
60 ml Olivenöl
300 g Möhren
200 g Sellerie
2 Bund Lauchzwiebeln
¼ l Wasser
¼ l Weißwein
2 Thymianzweige
2 Rosmarinzweige
1 Lorbeerblatt
2 Knoblauchzehen
20 g Kartoffelstärke
Salz
Pfeffer

Bräter

Zeit für die Zubereitung: etwa 90 Minuten

Zubereitung:
Die Möhren und den Sellerie waschen, schälen und in Stifte schneiden. Den unteren, hellen Teil der Lauchzwiebeln häuten, waschen und hacken.
Das Lorbeerblatt und die Thymian- und Rosmarinzweige waschen. Die Knoblauchzehen häuten. Die Ziegenkeule mit Salz und Pfeffer würzen. Das Olivenöl im Bräter auf der Herdplatte erhitzen und die Ziegenkeule darin von allen Seiten anbraten. Mit Weißwein ablöschen. Lorbeer, Thymian, Rosmarin und Knoblauch hinzugeben und das Ganze bei geschlossenem Deckel 1 Stunde bei 200 Grad Celsius im Backofen garen.
Nach der Garzeit die Möhren- und Selleriestifte sowie die Lauchzwiebelstücke in den Bräter geben und das Wasser aufgießen. Danach das Ganze weitere 10 Minuten im Backofen schmoren lassen.
Anschließend den Bräter aus dem Ofen nehmen und auf den Herd stellen. Die Ziegenkeule und das Gemüse aus dem Bräter heben und den Fond mit der Kartoffelstärke andicken.
Das Gemüse jeweils mittig auf vier Teller verteilen. Die Ziegenkeule in Scheiben schneiden und auf das Gemüse geben und mit der Soße nappieren.

Tipp:
Als Beilage passen Rosmarin-Kartoffeln oder ein Kartoffel-Gratin.

Schon gewusst?
Bioziegenfleisch stammt aus tiergerechter Haltung. Die Tiere erhalten ausreichend Ruhe- und Auslaufmöglichkeiten. Ihr Futter stammt aus ökologischer Erzeugung.

Kosten pro Person: rund 9,50 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.