Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In der ersten Ausgabe des Jahres 2009 berichtet das Magazin über ökologische Anlageformen und führt dabei durch den Angebotsdschungel der Wald-Direktinvestments, Wald-Fonds, -Aktien und -Zertifikate. Denn wie bei allen nachhaltige Investments ist auch bei Waldinvestments nicht immer alles gleich gut. Zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige Investments befragte ForestFinest Experten und Vertreter wichtiger Institutionen wie des Forums Nachhaltige Geldanlagen, dem Verband Deutscher Sparkassen und Germanwatch. Für Anleger besonders praktisch: Die ForestFinest stellt unterschiedliche Renditeberechnungen vor, erklärt deren Hinter- und zum Teil auch Abgründe. Internal Rate of Return oder Darstellungen in Prozent des Einzahlungsbetrages sind für Laien nicht immer leicht zu durchschauen und gaukeln mitunter zu hohe Renditen und scheinbar logische Sicherheit vor. Themen rund um Wald und Umwelt: Von tödlicher Ölindustrie bis zu Forest Love Neben dem großen Finanzspecial bietet die Zeitschrift wie in jeder Ausgabe Reportagen und Interviews zu Forstwirtschaft, Tropenwald und Klimaschutz. Themen im aktuellen Magazin sind unter anderem der ökonomische und ökologische Nutzen von Starkholz, der Einsatz von Holzkohleöfen in Entwicklungsländern sowie die weltweite Regenwaldzerstörung aufgrund des durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz geförderten Palmölanbaus. Passend dazu stellt das Magazin die Ölpalme im Porträt vor - eine Pflanze, die nicht so schlecht ist wie ihr Ruf. Liebevoll geht es dieses Mal auf den iForest-Seiten zu, auf denen die Greenpeace-Webkampagne "Forest Love" sowie die Öko-Porno-Website "Fuck for Forest" vorgestellt werden. Weiterführende Lese- und Veranstaltungstipps für Waldliebhaber runden das Angebot ab. Ein eigener Teil des Magazins ist den Nachrichten des Herausgebers ForestFinance gewidmet. So berichtet ForestFinest diesmal über die Forstingenieurin Carola Paul, die für ihre Diplomarbeit die Biodiversität in den ForestFinance Forsten untersuchte und dafür mit dem Förderpreis der Münchner Forstwissenschaftlichen Gesellschaft ausgezeichnet wurde. Oder über eine Schulklasse, die mit Hilfe der ForestFinance Marke CO2OL klimaneutral nach Ecuador reiste, um dort ehrenamtlich bei einem Aufforstungsprojekt zu helfen. Die Waldzeitschrift "ForestFinest" erscheint halbjährlich mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Sie kann unentgeltlich unter www.forestfinance.de heruntergeladen oder unter info@forestfinance.de bestellt werden. ______________________________________________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die mittlere Renditeprognose beträgt vier bis sieben Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit Erträgen ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die risikoreichen Anfangsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de:
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |