Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 07.04.2009
Schneeprinzessin ist der neue Star auf Balkonen und Terrassen
Eine Steinkraut-Züchtung mit schneeweißen Blütentrauben ist die Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2009
Bis zum Start der Sommersaison Ende April sind es zwar noch einige Tage, dennoch machen die Gärtner mit ihrer Wahl der Beet- und Balkonpflanze des Jahres schon jetzt Lust auf farbenfrohe Beete, Balkone und Terras-sen. Eine Steinkraut-Züchtung mit dem klangvollen Namen Schneeprinzessin wurde in diesem Jahr von Zierpflanzenexperten aus Hessen und Baden-Württemberg zur Beet- und Balkonpflanze des Jahres gekürt und rückt damit in den Mittelpunkt des riesigen Sommerpflanzensortimentes.

Hinter der Bezeichnung Schneeprinzessin verbirgt sich ein Duftsteinrich oder Alyssum mit der botanischen Bezeichnung Lobularia Snow Princess, die mit ihren unzähligen schneeweißen, duftenden Blütentrauben sowie ihrem üppigen Wuchs besticht. Das macht die Pflanze zu einem echten Hingucker - und das von Anfang April bis zu den ersten Frösten im Oktober. Außer regelmäßiges Gießen benötigt die Pflanze kaum Pflege und fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Plätzen besonders wohl.

Mit ihrem intensiven Weiß lässt sich die Schneeprinzessin wunderbar kombinieren; beispielsweise in Balkonkästen, Ampeln oder Kübel. Grundsätzlich gilt: Gepflanzt wird, was gefällt. Der Trend geht in diesem Jahr eindeutig zu Kästen mit bunter Bepflanzung. Aber auch als einzelne Pflanze macht die Schneeprinzessin auf jedem Balkon und jeder Terrasse eine traumhafte Figur.

Bei aller Vorfreude auf die bevorstehende Saison sollten Gartenfreunde und Hobbygärtner jedoch einen Termin auf jeden Fall abwarten: Nach den "Eisheiligen" ab Mitte Mai ist die Gefahr der Nachtfröste vorbei und die frostempfindlichen Balkonpflanzen können endlich ihr Sommerquartier be-ziehen. Ab diesem Zeitpunkt garantiert auch die Schneeprinzessin getreu ihres Namens einen märchenhaften Blütenspaß.

Information:

Bereits zum sechsten Mal haben Zierpflanzenexperten des Hessischen Gärtnereiverbandes e.V. die "Beet- und Balkonpflanze des Jahres" gekürt. Dieser Titel wird seit 2004 jährlich einer Beet- und Balkonpflanze verliehen, die sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften vom restlichen Sortiment der Sommerblüher abhebt. Da fast alle Sommerpflanzen mit ihrer Schönheit glänzen können, spielen dabei Faktoren wie beispielsweise Blühdauer, Robustheit oder die Resistenz gegen Krankheiten eine große Rolle. Unterstützt werden die hessischen Zierpflanzenexperten von wissenschaftlicher Seite: Die bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim testet über Jahre hinweg zahlreiche Neuheiten im Beet- und Balkonpflanzensortiment. Die Ergebnisse fließen in die Auswahl der Balkonpflanze des Jahres ein.


Die Hessische Balkonpflanze 2004 - 2009
2004 Hängebegonie 'Champagner'
2005 Pelargonie Angeleyes ® "Knutschfleck"
2006 Impatiens Cameo Neo ® "Liebesperlen"
2007 Pelargonie "Caliente"
2008 Susi Sorglos - Calibrachoa Callie Deep Yellow
2009 Schneeprinzessin - Lobularia Snow Princess



Thomas Heiland
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hessischer Gärtnereiverband e.V.
An der Festeburg 33
60389 Frankfurt am Main
Tel.: (0 69) 90 47 67 19
Fax: (0 69) 90 47 67 15
Mobil: (01 73) 3 40 74 08
mailto: heiland@hgverband.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.hgverband.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.