Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Superwahljahr und Politikverdrossenheit, Gesundheitsbewusstsein und mangelnde Transparenz bei Lebensmitteln - Dilemmata aus denen immer mehr Verbraucher einen Ausweg finden (wollen): Informierte Konsumenten verbinden Genuss und Gesundheit und nehmen dabei täglich Einfluss auf Politik und Wirtschaft. Doch Komplexität und häufige Intransparenz können strategischem und ethischem Konsum schnell Grenzen setzen. Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Hersteller und Einzelhändler von ökologischen Lebens-Mitteln höchster Qualität, laden ein zur Podiumsdiskussion und "Revoluzzer Brotzeit".
Dienstag, 31. März 2009, 19:00 Uhr Saal im Zentrum St. Bonifaz Karlstr. 34, U2 Königsplatz Experten: Karl Schweisfurth (Geschäftsführer Herrmannsdorfer Landwerkstätten) Dr. Elisabeth Baade (Regierungsdirektorin im Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz) Prof. Dr. Karl-Werner Brand (freier Berater, Autor und Dozent im Bereich sozialwissenschaftliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung) Prof. Dr. Jutta Roosen (TU München, Lehrstuhl für BWL - Marketing und Konsumforschung; Leitung neuer Masterstudiengang "Consumer Affairs") Susanne Moritz (Ernährungsexpertin Verbraucherzentrale Bayern) Daniel Überall (Utopia.de - das Webportal für strategischen Konsum & nachhaltigen Lebensstil) Moderation: Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald (Vorstand der Schweisfurth-Stiftung) Der Eintritt ist frei. Sie erleichtern uns die Organisation, wenn Sie sich unter info@herrmannsdorfer.de anmelden. Weitere Informationen: www.herrmannsdorfer.de.
| |||||||||||||||||||||
| Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |