Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In diesen Situationen ist Abhilfe möglich. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass Heilkräutertees Kreislaufschwächen am Morgen vorbeugen bzw. entgegenwirken. Am Abend hingegen, beruhigen ausgewählte Kräuterteekompositionen das Gemüt und bereiten auch den regsamen Geist so optimal auf die Nachtruhe vor. Beim Fasten nach Buchinger/Lützner machen Tees die größte Menge an Flüssigkeit aus, die der/die Fastende zuführt. Gerade Heilkräutertees, deren Zusammensetzungen auf die besonderen physiologischen und mentalen Bedürfnisse des Fastenden abgestimmt werden, sind während der Fastenzeit empfehlenswert. In der traditionellen Anwendung haben sich folgende "Wachmacher für die Fastenzeit" bewährt: * Rosmarin kräftigt nach Erschöpfungszuständen und kurbelt einen niedrigen Blutdruck an. * Weißdornblätter mit Blüten bewirken eine leichte Steigerung der Herzleistung und wirken ebenfalls einem niedrigen Blutdruck entgegen. * Buchweizen und Ingwer erwärmen den Körper und fördern die Durchblutung in kleinen Blutgefäßen. Ruhe und Entspannung am Abend bringen hingegen die traditionell beliebten Heilkräuter Melisse, Kamille und Hopfen. ![]() Nach dem Fastenende ist zu beachten, dass Kopf und Körper in der Regel drei Tage benötigen, um wieder auf Normalbetrieb zu schalten. Auch dieser Stoffwechselprozess kann mit Hilfe von Heilkräutern unterstützt werden. Als Begleiter für die Aufbautage nach dem Fasten sorgen bittere Kräutertees für eine kräftige Anregung von Magen und Darm. Für die Tage nach dem Fasten empfiehlt Andrea-Ciro Chiappa, Ernährungswissenschaftler und Ausbildungsdozent an der Deutschen Fastenakademie: "Eine Stärke von positiven Fastenerfahrungen liegt in der Chance, ein neues, gesundes Essverhalten für die Zeit nach dem Fasten zu etablieren." Der Ernährungswissenschaftler und Fastenleiter hat für erfolgreiche Tage nach dem Fasten folgende Tipps parat: * Zuerst ein Apfel: Das sogenannte Fastenbrechen - also die erste Mahlzeit nach dem Fasten - besteht aus einem schönen duftenden Apfel. Jeden Bissen gründlich kauen, schmecken und genießen. Das erleichtert die Verdauung und macht schneller satt. Nicht nebenbei essen, etwa neben der Arbeit oder beim Zeitunglesen. Viele Faster sind schon nach der Hälfte des Apfels satt. * Kost langsam aufbauen: Die Aufbauzeit sollte mindestens ein Drittel der Länge der Fastenzeit betragen. Deshalb ganz langsam zum Essen zurückkehren. So kann sich Stoffwechsel und Verdauungssystem entsprechend anpassen. * Sättigung statt Völlerei: Nicht aufhören, wenn der Teller leer ist, sondern, wenn man satt ist. * Genussmittel reduzieren: Alkohol, Zigaretten oder Kaffee wirken im Stoffwechsel nach dem Fasten besonders stark. Vielleicht genügt auch schon auch eine Tasse Kaffe am Tag. * Wasser und Kräutertee: Weiterhin täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser und Kräutertee trinken. Das unterstützt die Verdauungs- und Ausscheidungsorgane. Weitere Informationen rund um die Themen Fasten für Gesunde bei der Deutschen Fastenakademie e.V. unter: www.fastenakademie.org Geeignete Fastentees zur Unterstützung des Stoffwechsels beim Fasten sind ab sofort über OASIS Teehandel GmbH unter www.internet-teeladen.de oder in ausgewählten Fachgeschäften zu beziehen. Das 3-teilige Fastentee-Konzept hat OASIS gemeinsam mit der 30 jährigen Erfahrung der Deutschen Fastenakademie e.V. (www.fastenakademie.org) entwickelt und erprobt. Hintergrundinformationen Deutsche Fastenakademie e.V.: ![]() Hintergrundinformationen OASIS: ![]() Pressekontakt: Deutsche Fastenakademie e.V. Ralf Bodeutsch Brändströmstr. 86 D-07749 Jena Tel: +49 3641 /3842608 Fax: +49 3641 207541 email: buero@fastenakademie.org Firmenkontakt: OASIS Teehandel GmbH Boschstraße 18 D-71149 Bondorf Germany Fon 0049 7457/ 94 60 0 Fax 0049 7457/ 94 60 90 email: schatz@oasistee.de www.oasis-tee.de www.queenslandtee.de www.internet-teeladen.de (Ende)
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |