Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Rote Bete-Salatvon BIOSpitzenkoch Andreas WilliusZutaten (für 4 Personen): 500 g Rote Bete (roh) 500 g Kartoffeln (festkochend) 1 Bund Frühlingszwiebeln 60 ml Himbeeressig 60 ml Portwein 60 ml Gemüsebrühe 100 ml Distelöl 10 g Meerrettich 2 EL Honig Salz Pfeffer Küchenreibe Zeit für die Zubereitung: etwa 60 Minuten (ohne Ruhezeit) Zubereitung: Rote Bete waschen. Wasser in einem Topf erhitzen und die Rote Bete darin etwa 40 Minuten kochen. Kartoffeln waschen. Erneut Wasser in einem Topf erhitzen und die Kartoffeln darin rund 25 Minuten kochen. Die Rote Bete nach dem Kochen schälen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln pellen und würfeln. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Rote Bete-Scheiben, Kartoffelwürfel und Frühlingszwiebelringe in eine Schüssel geben und vermischen. Himbeeressig, Portwein und Gemüsebrühe auf mittlerer Temperaturstufe in einem kleinen Topf aufkochen. Den Honig und das Distelöl hinzugeben und die Vinaigrette mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Das Distelöl unterrühren. Die Vinaigrette über die Rote Bete-Kartoffel-Zwiebel-Mischung gießen. Das Ganze anschließend etwa 2 Stunden an einem kühlen Ort ruhen und durchziehen lassen. Den Meerrettich mit einer Küchenreibe raspeln. Den Salat auf vier Tellern verteilen und mit den Meerrettichraspeln garnieren. Tipp: Rote Bete-Knollen sollten immer erst nach dem Kochen geschält werden. Das Gemüse behält so seine intensiv rote Farbe. Schon gewusst? Distelöl wird aus der Färberdistel gewonnen. Dank einer Neuzüchtung, die Ökolandbau-Forscher der Universität Göttingen im vergangenen Jahr entwickelt haben, konnte der Anteil heimischer Färberdistelpflanzen an der Biodistelölherstellung deutlich gesteigert werden. Die Neuzüchtung ist weniger krankheitsanfällig und besser an die klimatischen Bedingungen in Deutschland angepasst. Preis pro Person: rund 1,20 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |