Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
VERBRAUCHER INITIATIVE rät zur Wahl energieeffizienter IT-Geräte Berlin, 04. März 2009. Schwerpunkt der weltweit größte Computermesse CeBIT in Hannover ist das Thema "Green IT". Der Einsatz von "grüner Technologie" lohnt sich nicht nur für die IT-Branche, sondern auch für den Verbraucher. Mittlerweile entsprechen die weltweiten CO2-Emissionen der IT-Branche den CO2-Emissionen der Luftfahrt und belasten damit massiv das Klima. Zwar nutzen neue Geräte die Energie viel effizienter als alte, doch werden diese Einsparungen durch die zunehmende Zahl an Geräten kompensiert. Das liegt zum einen an der Zunahme der (Single-)Haushalte, zum anderen aber auch daran, dass Unternehmen und private Haushalte immer besser mit IT-Geräten ausgestattet sind. Besaßen vor zehn Jahre nur 20 Prozent der deutschen Haushalte einen Computer, sind es heute bereits 75 Prozent. Drucker, Modems, Scanner und Co. sind für zwölf Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt verantwortlich - Tendenz steigend. "Bis zum Jahr 2010 wird mit einer Zunahme des Stromverbrauchs für IT-Geräte um rund 30 Prozent gegenüber dem Jahr 2001 gerechnet", erklärt Judith Hübner, Fachreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Verbraucher können dieser Entwicklung entgegenwirken. Sowohl beim Kauf als auch bei der Nutzung der Geräte können Verbraucher viel Energie und damit Kosten sparen. "Nicht nur der aktuelle Kaufpreis, sondern auch die anfallenden Betriebskosten sollten mitkalkuliert werden", rät die Umweltreferentin. Bei der Auswahl effizienter Geräte im Betriebsmodus wie im Stand-by-Betrieb hilft beispielsweise das Energy Star-Label für besonders stromsparende Bürogeräte. Weitere Informationen zum Kauf und zur Nutzung energiesparender Geräte bieten der Ratgeber "Strom und Geld sparen - Clever mit Energie umgehen" sowie das Themenheft "Strom sparen". Diese können für insgesamt 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt bzw. kostenlos heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |