Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dr. Peter Pluschke, Nürnbergs Umweltreferent, wies auf die Bedeutung des Themas "Bio-Lebensmittel und regionale Wirtschaftskreisläufe" für die Stadt und die Metropolregion Nürnberg hin. Die Bio-Modellstadt Nürnberg engagiert sich seit mehreren Jahren, um Bio-Lebensmittel zu fördern. Der Stadtrat beschloss im letzten Oktober, dass der Bio-Anteil in Schulen und Kitas bis 2014 auf 50 Prozent und in allen städtischen Einrichtungen bzw. Veranstaltungen grundsätzlich auf 25 Prozent steigen soll. Ignazio Garau, der Vorsitzende von "citta del BIO" und Dr. Claudio Serafini, der für europäische Projekte verantwortlich ist, warben intensiv bei den anwesenden nahezu 30 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für eine Mitgliedschaft bei "citta del BIO". Nürnberg ist bislang einziges deutsches Mitglied. Gerade in Verbindung mit der BioFach, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, ist die Metropolregion Nürnberg der Wunschpartner des italienischen Netzwerkes für Städte, Landkreise und Gemeinden. Einige Bürgermeister äußerten bereits Interesse, dem Netzwerk beitreten zu wollen. Erste konkrete Idee für die italienisch-deutsche Zusammenarbeit ist ein gemeinsames Projekt auf den Weg zu bringen. Im Mittelpunkt soll dabei die Essensversorgung mit möglichst regionalen Bio-Lebensmitteln in Schulen, Kindertagesstätten und auch Krankenhäusern stehen. Die Ziele des Netzwerkes für Städte, Gemeinden und Landkreise sind: Bio-Lebensmittel, eine umweltverträgliche und regionale Landwirtschaft zu fördern und auch eine Kultur für gesundes Essen wie auch neue Verbindungen zwischen Stadt und Land zu schaffen. Als Beispiel für eine bereits funktionierende Zusammenarbeit in der Metropolregion Nürnberg stellte Dr. Werner Ebert von der Bio-Modellstadt Nürnberg die Bio-Brotboxaktion vor. Dadurch bekommen jedes Jahr die Erstklässler (ca. 12.000 im Jahr 2008) kostenlos eine Pausen-Brotbox mit gesunden Bio-Lebensmitteln. Kontakt: Dr. Werner Ebert Umweltamt / Bio-Modellstadt Tel: 0049 911 231 4189 Fax: 0049 911 231 3837 E-mail: werner.ebert@stadt.nuernberg.de www.biomodellstadt.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |