Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Wir erwarten von diesem Schritt, viele UrlauberInnen in Bayern und den angrenzenden Ländern zu erreichen und vor allem für Urlaub im Einklang mit Mensch und Natur zu begeistern. Diesmal liegt der Fokus auf den Regionen bzw. Ländern, die am ehemaligen Eisernen Vorhang liegen: Wir zeigen exemplarisch, was seit 1989 getan wurde, um den einst unzugänglichen Grenzbereich als Grünes Band zu erhalten und auszubauen - damit sich AnwohnerInnen wie BesucherInnen gleichermaßen daran erfreuen können. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. hat hier europaweit eine federführende Rolle übernommen und das forum anders reisen - inspiriert vom Reisepavillon-Schwerpunkt - zum 20jährigen Jubiläum eine entsprechende Radtour konzipiert. Auf dem 19. Reisepavillon sind aber auch Andalusien, Afrika und Amerika als Aussteller vertreten. Insgesamt präsentieren sich mehr als 20 Länder an ihren Ständen und in dem facettenreichen Begleitprogramm des Reisepavillons: In knapp 100 Einzelveranstaltungen gibt es für Reiselustige wie für Tourismusexperten spannende Anregungen und interessante Informationen. Mehr erfahren Sie auf der Eröffnungs-Pressekonferenz des 19. Reisepavillon, am Donnerstag, den 26.2.2009, 12.00 Uhr durch:
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme Weitere Informationen zu den einzelnen Themen und Ausstellern erhalten Sie online unter www.reisepavillon-online.de. Oder direkt bei:
Stefanie Markwardt Projektmitarbeiterin BUND-Projektbüro Grünes Band Project Office Central European Green Belt Bund Naturschutz in Bayern e.V. Bauernfeindstrasse 23 90471 Nürnberg - Germany Tel. ++49-(0)911-81878 -28/-0 Fax ++49-(0)911-86 95 68 stefanie.markwardt@bund-naturschutz.de www.gruenesband.info; www.greenbelteurope.eu Grünes Band Grenzen trennen. Natur verbindet.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |