Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Oft kann ein Garten aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht mehr bewirtschaftet werden. Wird er aufgegeben, geht jahrzehntelanges gärtnerisches Wissen unweigerlich verloren. Das möchte Demeter Baden-Württemberg verhindern. "Wir sind auf die Idee einer Gartenbörse gekommen. Gärtner und Gärtnerinnen, die ihren Garten aufgeben müssen oder wollen, können sich bei uns telefonisch oder übers Internet melden. Genauso Menschen, die Interesse an der Gartenarbeit haben, jedoch keine Möglichkeit, ein Stück Land zu bewirtschaften. Wir sammeln die Adressen und stellen Kontakte her", erklärt Johannes Ell-Schnurr, Geschäftsführer von Demeter Baden-Württemberg, das Prinzip.
Vor allem wünscht er sich viele Menschen, die ihr gärtnerisches Kleinod an andere Naturliebhaber abgeben möchten, da es immer mehr Gesuche als Angebote geben wird. Den "Alten Hasen" sollte es Freude bereiten, ihre Nachfolger einzuarbeiten und ihr wertvolles Gartenwissen an sie weiterzugeben. Damit hofft Johannes Ell-Schnurr wertvolle Gartenschätze, zum Beispiel kleine Paradiese mit alten Blumen- und Gemüsesorten, erhalten zu können. Die Gartenbörse steht im Internet: www.gartenrundbrief.de oder Gebote und Suche direkt melden bei Demeter Baden-Württemberg, Tel. 0711/902540, Fax 9025454, info@demeter-bw.de Druckfähige Fotos im Internet unter www.gartenrundbrief.de (Rubrik Presse). Die Fotos dürfen nur im Rahmen dieser Pressemeldung kostenlos heruntergeladen und veröffentlicht werden.
| |||||||||||||||||||||
| Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |