Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.02.2009
Zeig Deinem Herzblatt, dass Du Herz hast!
VERBRAUCHER INITIATIVE wünscht Verliebten einen fairen Valentinstag

Berlin, 10.02.2009. Am Valentinstag werden Frisch- und Dauerverliebte dem Partner ihre Zuneigung mit Naschereien und Blumen ausdrücken. Diese liebevolle Geste soll bei der oder dem Angebeteten den besten Eindruck hinterlassen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, seine Gefühle mit Blumen, Schokolade und Co. aus dem fairen Handel zu zeigen.

Viele Männer lassen am Valentinstag Rosen sprechen, denn diese klassische Liebesbotschaft wird von jeder Frau verstanden. Allein wegen ihrer "inneren Werte" sind Rosen aus sozial gerechter und ressourcenschonender Herstellung an Schönheit nicht zu übertreffen. Sie zeichnen sich darüber hinaus durch ihre hohe Qualität aus. Fair gehandelte Rosen erkennt man(n) am  Fairtrade-Zeichen.

Wer seinem Schatz nicht oder nicht nur mit Blumen eine Freude machen möchte, kann zu weiteren Aufmerksamkeiten aus dem Fairen Handel greifen: Wie zu Datteln oder Schokolade, denen nebenbei bemerkt eine aphrodisierende Wirkung zugeschrieben wird. Auch Honig soll die Liebeslust steigern – nicht  umsonst nennen Amerikaner ihre Flitterwochen "honeymoon". Im Fairen Handel kann man zwischen verschiedenen Honigsorten wählen. Und wer Wert auf einen rundum fairen Valentinstag legt, kredenzt beim Stelldichein im Kerzenschein einen leckeren Wein mit Fairtrade-Siegel. Für das, was schließlich noch kommen mag, gibt es übrigens Kondome aus fair gehandeltem Naturkautschuk.

"Anders als in Japan sind es bei uns überwiegend Männer, die ihrem Herzblatt am Valentinstag eine Freude machen. Deswegen hier der Tipp, dass unter den Käufern fair gehandelter Produkte besonders viele Frauen sind. Fair Trade kommt bei den Damen offensichtlich gut an. Und am Fairtrade-Zeichen auf dem Präsent erkennt die Liebste mit einem Blick, dass ihr Verehrer oder Partner nur Augen für sie und zugleich ein Herz für andere hat", so Mareen Joachim von der VERBRAUCHER INITIATIVE.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert auf www.oeko-fair.de umfangreich über fair gehandelte(n) Blumen, Datteln, Honig, Kakao, Wein und Hintergründe im Fairen Handel. Besucher der Seite können außerdem im Branchenbuch nach Läden suchen, die fair gehandelte Erzeugnisse führen.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.