Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Siegen: Kommunikation, D-57072 Siegen
Rubrik:Energie    Datum: 07.04.2000
Zukunftsweisendes Garantiekonzept für Photovoltaikanlagen
SunTechnics als Branchenvorreiter
Dass der Markt für Photovoltaik mittlerweile ein hohes Niveau erreicht hat, ist auch bei Fachleuten eine unbestrittene Tatsache. Die Module sind technisch ausgereift, die Planung und Errichtung der Anlagen sowie die Vertriebswege wurden professionalisiert und die mit der Installation befassten Elektroinstallationsbetriebe verfügen über eine hohe fachliche Kompetenz.
Dennoch sollte der Käufer einer Photovoltaikanlage sehr genau darauf achten, in welchem Umfang ihm seitens des Händlers Garantieleistungen geboten werden. Hier gibt es auf dem wachsenden Markt für Solarenergie erhebliche Unterschiede.

Grundabsicherung: Herstellergarantie auf Anlagenteile
In ihrer einfachsten Form umfasst die Anlagengarantie nur Gewährleistung seitens der Komponentenhersteller. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen gewähren die herstellenden Firmen eine zeitlich begrenzte Garantie auf die Einzelteile der Anlage, also auf die Module. Diese Leistungen sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und machen im Schadensfall eine aufwändige Bearbeitung durch die Händler oder Kunden erforderlich.

Absicherung durch erweiterte private Hausrat- oder Elektroversicherung
Eine umfassende Absicherung der Anlage konnte bislang nur durch eine erweiterte Hausratversicherung bzw. eine spezielle Elektroversicherung geboten werden. In jedem Fall musste der Endkunde selbst die notwendigen Schritte in Absprache mit der Versicherungsgesellschaft tun. Natürlich musste er auch die entstehenden Kosten selbst tragen. Diese Art der Allgefahrenabsicherung deckt den Ausfall der Anlage durch Zerstörung oder Beschädigung, z.B. durch Blitzschlag, Sturm, Hagel oder Diebstahl ab. Wenn diese Versicherung auch die häufigsten Gründe für einen Ausfall der Anlage berücksichtigt, muss doch der Besitzer einer Anlage zunächst den ihm entstandenen Schaden nachweisen. Außerdem muss er den oft nicht unerheblichen Aufwand zur Einforderung seines Geldes selber in die Hand nehmen.

Ertragsgarantie bislang nur für Großanlagen
Eine weitere und innovative Form der Gewährleistung bietet die Ertragsgarantie. Hier werden nicht mehr bautechnisch oder witterungsbedingte Schäden abgedeckt, sondern dem Besitzer einer Anlage wird ein Mindestertrag garantiert, den die PV-Anlage bei voller Funktionstüchtigkeit erbringen muss. Diese Art der Garantie war bis vor kurzer Zeit den Großanlagen (über 20 Megawatt) vorbehalten. Damit wurde sichergestellt, dass die Anlagen auch in einem ungünstigen Jahr keine Verluste für die Investoren einfuhren. Im Bereich der kleineren und mittleren Anlagen war diese Art der Garantie kaum zu finden.

Neues Modell: SunTechnics bietet umfassende Absicherung
Um diese Garantielücken zu schließen und um den Besitzern von PV-Anlagen die notwendige Sicherheit zu bieten, hat das Hamburger Unternehmen SunTechnics jetzt ein auf dem Solarstrommarkt einzigartiges Garantiekonzept eingeführt. Dreh- und Angelpunkt der Garantie ist, dem Kunden alle Leistungen aus einer Hand zu bieten. Das heißt, nicht der Käufer einer Anlage muss verschiedene Versicherungsleistungen optimal für sich kombinieren, sondern SunTechnics bietet ein Paket von Leistungen zusammen mit jeder von ihr verkauften PV-Anlage. Die Kosten für diese Versicherung sind im SunTechnics-Leistungspaket eingeschlossen. Damit erhält der Kunde die Gewähr, dass er im Schadensfall bzw. bei einer Ertragsminderung einen finanziellen Ausgleich von SunTechnics erhält, ohne mit den beteiligten Versicherungen verhandeln zu müssen. Zudem bietet SunTechnics eine Allgefahrenabsicherung.

Das bedeutet, das nahezu jeder an der Anlage auftretende Schaden abgesichert ist, und zwar unabhängig davon, ob er vom Besitzer verschuldet, technisch bedingt oder durch Fremdeinwirkung entstanden ist. Diese Gewährleistung gilt für einen Zeitraum von zehn Jahren, ohne dass dem Anlagenbetreiber weitere Kosten entstehen. Zu der erhöhten Bequemlichkeit tritt der finanzielle Aspekt: Die Garantie im Komplettpaket ist für den Kunden deutlich preisgünstiger als der Abschluss einer Reihe von Einzelversicherungen.

Ertragsgarantie als wichtigster Bestandteil
Der wichtigste Teil der mehrstufigen SunTechnics-Garantie und die unbestrittene Neuerung auf dem Solarmarkt ist die Ertragsgarantie. Dabei wird individuell für jede Anlage vor ihrer Installation ein Soll-Ertrag berechnet und dem Käufer garantiert. Da jede Anlage in ihrer Art einzigartig ist und die zu erwartende Menge produzierten Stroms von vielen Faktoren abhängt, steht am Beginn jeder Prognose eine aufwändige Simulation. In diese Simulation fließen verschiedene Konstanten und Variablen der Anlage und ihres Standorts. Neben der Leistung der verwendeten Module und Wechselrichter werden die Ausrichtung, die Neigung der Module und eventuell bestehende Verschattungen berücksichtigt. Zur realitätsnahen Modellierung werden ortsbezogene Wetterdaten herangezogen, die vom Fraunhofer Institut zur Verfügung gestellt werden. Um auch hier realistische Werte zu Grunde legen zu können, werden diese Daten im Mittel über einen Zeitraum von zehn Jahren verwendet. Die so gewonnenen Informationen werden für den Kunden nachvollziehbar aufbereitet und bilden die Grundlage der Ertragsgarantie.


Ertragsprognose auf der Basis einer Simulation
Grafik: SunTechnics GmbH, Hamburg


"Nur der Zähler zählt"
Wie bei den anderen Bestandteilen der SunTechnics-Garantie gilt auch hier: Der Nachweis eines Minderertrags soll für den Kunden so unaufwändig wie möglich sein. Entsprechend der Devise "Nur der Zähler zählt" reicht der einfache Nachweis des real von der Anlage im Jahr erzeugten Stroms aus. Damit erhält der Kunde im Eintrittsfall der Garantie eine Ersatzvergütung von SunTechnics - schnell und unbürokratisch. Das Unternehmen selbst muss dann für eine Rückerstattung des gezahlten Betrags durch das Versicherungsbüro für Umweltprojekte sorgen.

"Mit dieser neuen und einzigartigen Garantie", so SunTechnics-Geschäftsführer Hans-Martin Rüter, "können wir unseren Anspruch als Kompetenzführer bei unseren Kunden und Partnern unterstreichen. Unsere Partner können sich damit auf die bewährte SunTechnics-Qualität verlassen und somit langfristig kalkulieren."

Übrigens: Auch "Altkunden" von SunTechnics können selbstverständlich in den Genuss der neuen Garantieleistungen kommen. SunTechnics Hamburg sowie der entsprechende Vertriebspartner vor Ort informieren gerne über die Möglichkeiten einer nachträglichen Absicherung.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.