Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 05.02.2009
5th SMET Advanced Photovoltaic Manufacturing Technology Conference: Dreitägige Konferenzserie widmet sich der Photovoltaik-Zulieferindustrie
Solarpraxis AG, PV Group, VDMA PV und Solar Promotion veranstalten während der Intersolar in München 5th SMET Advanced Photovoltaic Manufacturing Technology Conference
Berlin, 5. Februar 2009 - Nach Einschätzung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) wuchs der Weltmarkt der Photovoltaik-Industrie im vergangenen Jahr auf 4.800 Megawatt. Dabei lag der Marktanteil deutscher Unternehmen im Durchschnitt der Wertschöpfungsstufen bei rund 20 Prozent. Einen hohen Beitrag am Wachstum der Solarstrom-Branche trägt die Zulieferindustrie, der sich die 5th SMET Advanced Photovoltaic Manufacturing Technology Conference widmet. Die dreitägige Konferenzserie, die von der Solarpraxis AG und der PV Group in enger Kooperation mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel) und der Solar Promotion GmbH veranstaltet wird, findet während der Intersolar-Messe in München vom 27. Mai bis 29. Mai 2009 statt.

Im Fokus der Vorträge und Diskussionen stehen aktuelle Themen für die Photovoltaik-Produktion und Zulieferindustrie wie Marktentwicklung, Liefersituation bei Materialien, Standardisierung, Fertigungstechnik, Qualitätssicherung, Finanzierung und technologische Entwicklungen. Auf der Konferenz werden Trends, brisante Entwicklungen sowie Herausforderungen für die Zulieferbranche thematisiert. Ziel ist es unter anderem, Antworten auf folgende Fragen zu geben: Wie beeinflussen Installation und Nutzung von Photovoltaik-Anlagen die Wahl der verwendeten Produktkomponenten und des Materials? Würden wir eine Netzparität schneller erreichen, wenn wir neue Technologien und Ideen rascher entlang der Wertschöpfungskette bekannt machen würden? Die 5th SMET Advanced Photovoltaic Manufacturing Technology Conference richtet sich an alle Beteiligten der Photovoltaik-Industrie wie Zulieferer von Produktionsequipment und Rohstoffen, Vertreter von Zell-, Wafer- und Modulherstellern, Verbandsmitglieder, Maschinen- und Anlagenbauer, Automatisierer sowie Fabrikplaner. Auf der Intersolar 2009 steht den Unternehmen der Photovoltaik-Produktion erstmals eine eigene Halle zur Verfügung, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.

Noch bis zum 25. Februar können Referenten ihre Vortragsideen einreichen. Nähere Informationen zum "Call for papers" und entsprechende Anforderungen sind unter www.pvgroup.org/intersolareu zu finden.

Weitere Informationen zu der englischsprachigen Konferenz in München erhalten Sie bei Miriam Hegner, Tel. +49 (0)30/72 62 96-304, E-Mail miriam.hegner@solarpraxis.de oder im Internet unter www.solarpraxis.de bzw. www.pvgroup.org.

Für Rückfragen:
Solarpraxis AG
Iris Kampf
Presse + Information
Tel.: 030/72 62 96-454, E-Mail: iris.kampf@solarpraxis.de
www.solarpraxis.de


Über die Solarpraxis AG:
Die Berliner Solarpraxis AG ist eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Engineering-Dienstleistungen der Solarpraxis AG sind ihr Kompetenzkern. Die Ingenieure des Unternehmens erstellen Planungen, Gutachten sowie technische Dokumentationen und betreuen Fach-Hotlines sowie Online-Services für Kunden. Außerdem publiziert der Wissensdienstleister in der Verlagssparte drei Fachzeitschriften sowie Fachbücher in neun Sprachen. Darüber hinaus organisiert die Solarpraxis AG Konferenzen sowie Veranstaltungen in Deutschland, Spanien, Italien und den USA mit der Option für weitere Länder. Mit ihrer Tochtergesellschaft, der Sunbeam GmbH, kann die Solarpraxis AG professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign anbieten. www.solarpraxis.de

Über die PV Group:
Die PV Group ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb des SEMI-Verbands, der sich speziell auf die Photovoltaik-Zuliefererindustrie und ihre Kunden konzentriert. Die Mitglieder der PV Group stellen Ausrüstung, Material und entsprechende Dienstleistungen her, die notwendig sind, um saubere, regenerative Energie aus Photovoltaik-Technologien herzustellen. Aber auch Photovoltaik-Hersteller können Mitglieder in der Arbeitsgemeinschaft werden. Die PV Group engagiert sich mit dem Ziel, die Kosten für die Photovoltaik zu senken sowie Wachstum und Profitabilität der SEMI-Mitglieder in diesem wichtigen Industriezweig zu fördern.www.pvgroup.org

Über die Solar Promotion GmbH:
Die Solar Promotion GmbH ist Veranstalter von Fachmessen und Konferenzen im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Dazu gehören die Fachmessen Intersolar in München, die Intersolar North America in San Francisco und die Interpellets in Stuttgart, die Fachkongresse PV Industry Forum, Solar Thermal Industry Forum, effizienz.forum und das Industrieforum Pellets. www.solarpromotion.de

Über den VDMA:
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vertritt über 3.000 Unternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit aktuell rund 968.000 Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 190 Milliarden Euro (2007) ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber und einen der führenden deutschen Industriezweige insgesamt. VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel ist die themenorientierte Zusammenarbeit der VDMA-Fachzweige Elektronikfertigung, Glastechnik, Energie, Organic Electronics, Robotik+Automation, Laser-Fertigungstechnik, Oberflächentechnik, Vakuumtechnik und Flachdisplays. www.vdma.org/pv



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.