Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Schimmelsporen sind natürliche Bestandteile der Luft. Sie sind allerdings im Haus als bedenklich einzustufen und zählen zu den häufigsten Schadensverursachern in Wohnräumen. Schimmelpilze sind derzeit in Wohnungen häufiger anzutreffen als Kakerlaken, Wanzen, Ameisen und Silberfischchen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, aber sie basieren immer auf zu hoher Feuchtigkeit in Innenräumen. Wichtig: Von Schimmelgiften ist abzuraten, weil diese nicht nur dem Schimmel schaden, sondern auch dem Menschen. Im aktuellen Heft von NATUR & HEILEN erfahren sie, welche Gesundheitsgefahren von Schimmelpilzen ausgehen und wie wir uns am besten gegen sie schützen können "Schimmelpilze" >>>>> Artikel-Inhalt: - Konstante Feuchtigkeit führt zur Schimmelbildung - Wie erkenne ich Schimmelbefall in meiner Wohnung? - Machen Schimmelpilze krank? - Das Sick-Building-Syndrom - Allergien - Infektionen - Toxische Wirkung - Schimmelpilz ist nicht gleich Schimmelpilz - Die Lebensweise der Schimmelpilze - Wie beseitige ich den Schimmel dauerhaft? - Wie schütze ich mich gegen Schimmel? - Literatur Die Themen im aktuellen NATUR & HEILEN HEFT 02.2009: Die Macht der Wahrnehmung Wie unsere Gedanken unsere Gene steuern Wannen-Wonnen Einfach untertauchen Tonika und Roboranzien Revitalisierende Tees und medizinische Weine zum Jahresbeginn Stevia Ein verbotener Süßstoff macht Karriere! Schimmelpilze im Haus Wie gefährlich sind sie? Männer in den Wechseljahren Krise oder Chance? Das Wesentliche ist das Leben Aus dem Buch: "Harmonie und Gesundheit"
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |