Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Laut Statistik haben mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland Alkoholprobleme. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Winter: In der Hauptsache führt bei vielen Menschen gesellschaftlicher Druck zum Alkoholmissbrauch. Betrachtet man die enthemmende Wirkung von Alkohol, so liegt nahe, dass ein übermäßiger Alkoholkonsum darauf hindeutet, dass der Betroffene sich Erwartungsdruck und Ängsten ausgesetzt fühlt. Dies ist meines Erachtens eine Folge von massiven Gefühlsverletzungen im Kindesalter, wie etwa übermäßige Strenge der Eltern oder Traumatisierungen. Der Trinker versucht, sich endlich frei und unbekümmert, stark und unabhängig zu fühlen, was er ohne Alkohol nicht schafft. Besonders Jugendliche greifen immer häufiger und früher zur Flasche oder zu anderen Drogen. Würden Sie dies für eine neue Entwicklung halten, die es so noch nicht gab? Winter: Gerade bei Jugendlichen zeigt sich ganz besonders deutlich, dass wir es beim Alkoholmissbrauch nicht mit einer Krankheit, sondern mit einem biografisch erklärbaren Verhalten zu tun haben. Dass Jugendliche versuchen, sich von althergebrachten Strukturen zu befreien, ist historisch nicht neu, wohl aber das Ausmaß dieser Befreiungsversuche. Alkoholexzesse mit anschließendem Krankenhausaufenthalt sind zum einen Denkzettel an die als moralisierend empfundenen Eltern, zum anderen die Flucht vor gesellschaftlicher Bevormundung. Die junge Generation lernt Freiheit durch die Medien kennen, wurde aber noch im autoritären Geiste der Nachkriegseltern erzogen. Dieses Schnuppern an der "grenzenlosen Freiheit" ist es, was den Erwartungsdruck der Gesellschaft so sinnlos und damit so unerträglich erscheinen lässt. Das Austesten und Überwinden der eigenen Grenzen durch Drogen birgt damit die Möglichkeit einer Machterfahrung, die in Elternhaus und Schule offenbar nicht möglich war. ... * ZUM VOLLSTÄNDIGEN INTERVIEW ... Andreas Winter Der Psychocoach 5 Der Geist aus der Flasche Alkohol - Genuss statt Muss! mit Starthilfe-CD Mankau Verlag, 1. Aufl. November 2008 14,95 € (D) / 15,40 € (A), 14,5 x 15,5 cm, 114 S. ISBN 978-3-938396-17-9 Alle Bücher aus der Psychocoach-Ratgeber-Reihe (je 14,95 Euro, mit Audio-CD): * Der Psychocoach 1: Nikotinsucht - der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann! * Der Psychocoach 2: Heilen ohne Medikamente. Wie chronische Krankheiten ganz einfach wieder verschwinden! * Der Psychocoach 3: Abnehmen ist leichter als Zunehmen * Der Psychocoach 4: Liebe, Sex und Partnerschaft. Warum Erfüllung so einfach sein kann! * Der Psychocoach 5: Der Geist aus der Flasche. Alkohol - Genuss statt Muss! Zum Diskussionsforum mit Andreas Winter ... Presseanfragen richten Sie bitte an: Mankau Verlag Bücher, die den Horizont erweitern... Inh.: Dipl.-Volkswirt Raphael Mankau Postfach 13 22, 82413 Murnau Tel. (0 88 41) 62 77 69-0, Fax -6 E-Post: kontakt@mankau-verlag.de Im Netz: www.mankau-verlag.de Unser Diskussionsforum: www.mankau-verlag.de/forum.php Unser Tipp: Kennen Sie schon unseren (kostenlosen) elektronischen Rundbrief? Jetzt eintragen: www.mankau-verlag.de/newsletter.html. Damit werden Sie stets über Neuerscheinungen, Rabatte und Bücher-Verlosungen informiert.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |