Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bio-Vitalhotel Falkenhof, D-94072 Bad Füssing
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 20.01.2009
AYURVEDA RHYNER in Bad Füssing
Bad Füssing bietet jetzt Ayurveda-Medizin der Extraklasse: Panca Karma Intensivkur mit Dr. Rhyner vom 30. Januar bis 9. Februar 2009 im Bio-Vitalhotel Falkenhof
Bad Füssing, Januar 2009: Dr. Hans Rhyner, einer der weltweit bekanntesten Ayurveda-Ärzte, hat die ärztliche Leitung im Bio-Vitalhotel Falkenhof im niederbayerischen Kurort Bad Füssing übernommen. Der Schweizer ist der einzige Europäer, der sowohl in Indien, als auch in Europa Ayurveda-Kliniken geleitet hat und leitet. Vom 30. Januar bis 9. Februar 2009 führt Dr. Rhyner nun eine 10tägige Panca Karma Intensivkur in dem Biohotel durch.

Panca Karma - Intensivkur wie ein Neustart
Die sieben oder zehn Tage dauernde "Panca Karma Intensivkur" ist eine hochwirksame Verjüngungskur bei vielen physischen oder psychischen Beschwerden. Die Maßnahmen werden nach eingehender Diagnostik individuell abgestimmt und täglich angepasst. Dazu gehören u. a. tägliche Ganzkörperbehandlungen und Pulsdiagnose, nährende und ausleitende Vasti, Ernährungs- und Lifestyleberatung, tägliche Yogaeinheiten, ayurvedisches Frühstück, Mittagsmenü und Abendessen. Auch eine ayurvedische Beautybehandlung, Vorträge und individuell notwendige Spezialbehandlungen sind Teil dieser Intensivkur.

Bioküche, Heiltherme und Ruhe geben ein perfektes Umfeld
Die herausragende Bioküche nennt Rhyner als einen der Hauptgründe, warum er sich ausgerechnet für das Bio-Vitalhotel Falkenhof entschieden hat. Dazu kam die hauseigene, 36 Grad warme Heiltherme auf dem Dach des Hotels, deren Heilkraft in einem speziellen Kurkonzept zur Unterstützung der Kuren genutzt wird. Als dritten Grund nennt Rhyner den Raum und die beruhigte Stimmung im Hotel. Das sei für seine Klienten sehr wichtig, um wirklich zur Ruhe zu kommen und zu ihrer Konstitution zu finden.

Ayurveda ist eine Weltmedizin
Rhyner (links im Bild bei einer speziellen Rückenbehandlung) übersetzt Ayurveda gerne mit Handbuch für das Leben: "Ayurveda-Medizin funktioniert überall auf der Welt. Hier im Falkenhof habe ich ein perfektes Umfeld gefunden, um die Ayurveda-Medizin optimal auf die Leiden und Bedürfnisse der Europäer zu anzupassen", erklärt Rhyner. "Ayurveda ist weder eine Hindu-Medizin, noch eine indische Medizin", erklärt er. Das über 5000 Jahre alte Wissen folge vielmehr archetypischen Prinzipien. Diese haben zum Glück in Indien bis heute überlebt, von wo aus sie sich seit einigen Jahren wieder in alle Welt ausbreiten, so Rhyner.

Krankheiten an der Wurzel bekämpfen
Das einfache Prinzip der ayurvedischen Medizin sei, die Ursache von Krankheiten zu bekämpfen, nicht nur die Symptome zu lindern. Ebenso wichtig wie das Heilen sei die Prävention. Und das funktioniere in Europa oder Afrika ebenso wie in Asien und dem Rest der Welt. Der Kosmopolit Rhyner geht sogar weiter und berücksichtigt sozio-ethnologische Aspekte bei seinen Therapien: "Meine Erfahrungen zeigen, dass z. B. heimische Heilkräuter bei Europäern besser wirken, als exotische Kräuter aus Südostasien. Und umgekehrt. Das gilt meist auch für Lebensmittel und Kosmetika." Rhyner legt großen Wert auf die Schadstofffreiheit von Lebensmitteln, Kräutern und seiner Öle und arbeitet deshalb seit Jahren ausschließlich mit Biolebensmitteln.

Weitere Infos: www.hotel-falkenhof.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.