Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 07.01.2009
Russland enttäuscht blindes Vertrauen Europas
Zum Erdgas-Lieferstopp erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik:
Russland enttäuscht das blinde Vertrauen in seine Zuverlässigkeit als Gaslieferant. Fast schon gebetsmühlenartig haben Energiekonzerne und Bundesregierung stets wiederholt, dass sie an der Zuverlässigkeit Russlands als Gaslieferant keinen Zweifel haben. Viele Länder Europas leiden bereits unter dem Gasstopp. Ganze Städte sind ohne Gasversorgung. Sowohl die Bundesregierung als auch die Europäische Union wollen das Problem offenbar aussitzen.

Eine sehr grundlegende Frage wird bis heute tabuisiert: Kann Russland künftig überhaupt das Erdgas liefern, das West- und Mitteleuropa benötigen? Wieso geht die Bundesregierung dieser Frage nicht nach und vertraut blind auf die Versprechungen Gazproms?

Die Bundesregierung zeigt sich hilflos. Sie setzt auf neue Erdgaspipelines, obwohl sie nicht einmal weiß, ob dafür genügend Erdgas vorhanden ist.

Wie bereits bei der Finanzkrise wurden über Jahre hinweg die Augen vor den Risiken geschlossen. Vorsorge wurde nur symbolisch getroffen. Die Gebäudesanierung kommt kaum voran und kurz vor Weihnachten hatte die Bundesregierung in Brüssel verhindert, dass erneuerbare Energien in Altbauten eingesetzt werden müssen.

Anstatt die Abhängigkeit vom Erdgas zu reduzieren, träumt die Bundesregierung von der Nabucco-Pipeline und verflüssigtem Erdgas. Dabei ist klar, dass es die Nabucco-Pipeline nie geben wird und verflüssigtes Erdgas wird die Probleme nicht lösen können.

Wir werden unseren Antrag für eine europäische Biogasstrategie erneut in den Bundestag einbringen. Wir fordern die Bundesregierung auf, eine europäische Biogaseinspeisungsstrategie voran zu treiben, das Gebäudesanierungsprogramm deutlich auszuweiten und das Gesetz für erneuerbare Energien im Wärmebereich auf Altbauten auszuweiten.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.