Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die erneute Abschaltung der ukrainischen Gaspipeline wirft ein besorgniserregendes Licht auf die Gasversorgungssicherheit und politische Stabilität Europas. Bereits mittelfristig wird weder Russland noch sonst jemand alle Gaslieferwünsche erfüllen können. Es ist sogar zu befürchten, dass bei ansteigender Kälte bereits in diesem Winter Gazprom nicht genügend Erdgas liefern kann. Ungenügende Investitionen und rückläufige Förderquoten stehen steigenden Gaswünschen gegenüber. Die zunehmende Abhängigkeit der europäischen Gasversorgung von Russland lässt explodierende Gaspreise und wachsende Konflikte nicht nur mit der Ukraine erwarten. Europa braucht endlich eine konsequente Biogasstrategie, um auch in Zukunft bezahlbare Gaspreise und eine sichere Gasversorgung zu gewährleisten. Die landwirtschaftlichen Flächen vor allem in Osteuropa würden ausreichend Biogas ohne Lebensmittelkonkurrenz liefern können, womit sogar die europäischen C02-Emissionen um 20 Prozenten gesenkt werden würden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |