Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu ist aus dem Deutschen Umweltpreis hervorgegangen, den Dr. Franz Ehrnsperger 2001 erhalten hatte. Das Preisgeld investierte der Unternehmer in eine neue Flaschenwaschanlage, die weniger Energie verbraucht. Das dadurch gesparte Geld erhalten seit 2002 jährlich die Preisträger des Nachhaltigkeitspreises der Lammsbräu - insgesamt sind es in jedem Jahr 10 000 Euro. Preisträger kann jeder werden, der durch sein Engagement die Kultur der Nachhaltigkeit fördert - im sozialen, ökologischen oder wirtschaftlichen Bereich. Volker Stahlmann, Maximilian Gege und Hubert Weiger gehören der Jury an Mit der Wahl der Preisträger befasst sich eine hochrangig besetzte Jury: Ihr gehören Professor Dr. Maximilian Gege (Geschäftsführer des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management), Professor Volker Stahlmann (Georg-Simon-Ohm-Fachschule Nürnberg), Professor Dr. Hubert Weiger (Vorsitzender des Bundes Naturschutz in Bayern) und Dr. Franz Ehrnsperger selbst an. Bewerbungen sind dieses Jahr in den Kategorien "Private" (Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen, Organisationen und Vereine), "Unternehmen", "Medienvertreter" und "Lammsbräu-Mitarbeiter" möglich. Die Kandidaten für den Nachhaltigkeitspreis können auch von Dritten vorgeschlagen werden. Die nötigen Unterlagen müssen bis zum 31. Mai 2009 eingereicht sein. Nähere Informationen dazu gibt es in der neu aufgelegten Broschüre zum Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu, die auch im Internet auf der Lammsbräu-Homepage www.lammsbraeu.de heruntergeladen werden kann. Die Preisverleihung mit namhaften Laudatoren findet am 16. Juli 2009 in den Festsälen der Residenz in Neumarkt in der Oberpfalz statt. Rückfragen: Thomas Weiß, Neumarkter Lammsbräu, Amberger Straße 1, 92318 Neumarkt, Telefon (0 91 81) 404-71; Internet: www.lammsbraeu.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |