Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Studenten können beim Wettbewerb in den Kategorien Aktionsidee oder Planspiel antreten. Bei der Aktionsidee "Wer motiviert, gewinnt!" geht es um Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und den Willen, etwas zu bewegen. Die Aufgabe: Verbraucher mit einer konkreten Aktion überzeugen, dass sich energie-effizientes Verhalten lohnt. Gefragt ist eine Ideenskizze samt Praxistest. Das heißt: Die Teilnehmer setzen ihre Aktion - beispielsweise eine Stromsparparty oder einen Energiespar-Wettkampf - im Alltag um und berichten, was sie bewirkt. Das Planspiel fordert von den Teilnehmern, mit einer kreativen Idee und einem festen Budget eine komplette Informationskampagne durchzuplanen und einen Weg auszutüfteln, der möglichst viele Verbraucher zum Stromsparen motiviert. Dafür stehen vom Internet über Radiospots bis hin zu Beratungsständen verschiedenste Instrumente zur Verfügung. In beiden Disziplinen können einzelne Personen oder Teams an den Start gehen. Mehr Informationen zum Wettbewerb und die Teilnahmebedingungen gibt es unter www.wer-motiviert-gewinnt.de . Der Studentenwettbewerb "Wer motiviert, gewinnt!" wird von der dena im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz in Kooperation mit dem Deutschen Studentenwerk sowie den regionalen Studentenwerken organisiert und durchgeführt. Die Jury wird durch Experten aus Wirtschaft und Medien besetzt - mit dabei ist zum Beispiel Unicum. Weitere Informationen rund um das Thema Stromeffizienz im Haushalt unter www.stromeffizienz.de oder bei der kostenlosen Energie-Hotline: 08000 736 734. Die Initiative EnergieEffizienz wird von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und den Unternehmen der Energiewirtschaft - EnBW AG, E.ON AG, RWE AG und Vattenfall Europe AG - getragen und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Quelle: Deutsche Energie-Agentur 2008
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |