Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Semperoper-Schnittenvon BIOSpitzenkoch Dr. Harald HoppeZutaten (für 4 Personen): Für den Biskuitteig: 60 g Dinkelmehl (gesiebt) 80 g Honig (hell) 60 g Puderzucker 65 g Butter 4 Eier 10 g Kaffeepulver 15 g Instant-Espressopulver 2 EL Honig 5 EL Rum 50 g Aprikosenmarmelade 400 g Zartbitterkuvertüre 125 ml Sahne Salz Handmixgerät Backpapier Zeit für die Zubereitung: etwa 90 Minuten Zubereitung: Für die Kaffeelösung Kaffeepulver zu 250 ml Kaffee aufbrühen. Das Instant-Espressopulver in eine Tasse geben und in 250 ml heißem Wasser auflösen. Kaffee und Espressogetränk in eine Schüssel geben. Rum und Honig hinzugeben, alles gut verrühren und zum Erkalten beiseite stellen. Für den Biskuitteig die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer Rührschüssel mit Hilfe eines Handmixgeräts steif schlagen. Dann den Honig langsam einrühren und kräftig weiter schlagen bis der Eischnee glänzt. Danach die Eigelbe jeweils einzeln unterrühren. 40 g Butter in einer Pfanne lauwarm zerlassen. Die Butter anschließend zusammen mit Mehl und Puderzucker vorsichtig unter die Eischneemasse ziehen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Biskuitteig darauf streichen. Die Teigbleche im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius etwa 15 Minuten backen. Die Biskuitplatten anschließend auf zwei saubere, mit etwas Puderzucker bestäubte Geschirrtücher stürzen. Das Backpapier abziehen und die Platten kurz auskühlen lassen. Danach den Biskuit vorsichtig umdrehen und in vier gleichgroße Platten teilen. Aprikosenmarmelade auf eine der Biskuitplatten verteilen. 50 g Zartbitterkuvertüre in einem kleinen Topf einschmelzen und auf die mit Marmelade bestrichene Platte geben. Die kuvertierte Platte im Kühlschrank kurz aushärten lassen. Restliche Platten beiseite legen. Für die Schokoladencrème 200 g Zartbitterkuvertüre raspeln. Sahne und 25 g Butter in einem Topf aufkochen und die Kuvertüreraspel darin bei geringer Hitze und unter beständigem Rühren einschmelzen. Die Crème anschließend vom Herd nehmen und beiseite stellen, bis sie dickflüssig ist. Die ausgehärtete Biskuitplatte aus dem Kühlschrank nehmen und mit der Schokoladenseite nach unten auf eine Glasplatte legen. Die Platte mit etwa einem Viertel der Kaffeelösung beträufeln. Anschließend die oben liegende Seite etwa einen halben Zentimeter dick mit Schokoladencrème bestreichen. Eine der beiseite gelegten Biskuitplatten auflegen, und ebenfalls etwa einen halben Zentimeter dick mit Schokoladencrème bestreichen. Nun die dritte Platte auflegen und mit der gleichen Menge Schokoladencrème bestreichen. Die letzte Biskuitplatte auflegen und mit der restlichen Kaffeelösung beträufeln. Auf die obere Biskuitplatte für etwa 30 Minuten ein dünnes Holzbrett legen, so dass die einzelnen Schichten leicht anpresst werden. Anschließend das Brett abnehmen und die obere Platte mit der restlichen Schokoladencrème bestreichen. Hierfür 150 g Zartbitterkuvertüre in einem kleinen Topf einschmelzen und von oben über die Semperoper-Schnitte ziehen. Die Semperoper-Schnitte in gleichgroße Stücke schneiden (etwa 4 cm mal 3 cm) und zu heißem Tee oder Kaffee servieren. Tipp: Eischnee wird schneller steif, wenn vor dem Schlagen eine Prise Salz hinzu gegeben wird. Schon gewusst? Der einstmals weit verbreitete Dinkel wurde in Deutschland zur Mitte des 20. Jahrhunderts kaum noch kultiviert. Vor allem Biobauern trugen in den vergangenen 30 Jahren dazu bei, die in Vergessenheit geratene Getreidesorte wieder populär zu machen. Preis: insgesamt rund 9 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |