Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Energieeffizienz ist die "verfügbarste" Energiequelle, die rasch und Kosten sparend genutzt werden kann. Während viele Fachorganisationen und Fachkreise begonnen haben, Energieeffizienzmaßnahmen in an ihre Mitglieder heranzutragen, fehlt es häufig noch an Möglichkeiten und Wissen zur Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen sowie bei Verbrauchern, obwohl eine Sensibilisierung vorhanden ist. Es ist ein zentrales Anliegen der Kampagne, den beim DNR organisierten Natur- und Umweltschützern Informationen an die Hand zu geben, wie sie zur Energieeffizienz im privaten Bereich, in ihrem Arbeitsumfeld und auch bei ihren Aktivitäten für ihre Organisation / ihren Verband beitragen können. Die Aktivitäten der Kampagne können auf www.energieeffizienz-jetzt.de verfolgt werden. Hervorragende Quelle für die Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen ist die Webseite www.ecotopten.de des Öko-Instituts, auf denen Entscheidungshilfen für energiesparende Produkte und Dienstleistungen angeboten sind sowie die Aktivitäten des BUND, die den Verkauf von energiesparenden Geräten der Effizienzklassen A++ und A+ fördern. Noch immer fehlt es Verbrauchern an Entscheidungswissen beim Erwerb von energieeffizienten Geräten. Dass die Energieeffizienzauszeichnung, die von den Verbrauchern oft als einziger Hinweis auf den Stromverbrauch von Geräten herangezogen werden kann, gesetzteskonform angebracht ist, dafür sorgt das Teilprojekt des Bündnispartners DUH. Um die Unternehmen kümmert sich B.A.U.M.. Mit einem Betrieblichen Energieeffizienz-Programm, in dessen Mittelpunkt eine zertifizierte Ausbildung zum Energieeffizienzmanager inklusive Coaching steht, erhalten Betriebe eine Schnittstelle zur Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen. Was kann grundsätzlich im Sinne energieeffizienter Maßnahmen, zu Hause oder am Arbeitsplatz, getan werden?
Klemens Gieles, DNR
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |