Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 16.12.2008
Angela Merkels Klimascheck
Seit sie Bundeskanzlerin wurde hat die frühere Umweltministerin weltweit Regierungschefs davon überzeugt, dass Klimaschutz das wichtigste Thema des 21. Jahrhunderts ist. Angela Merkel: "Energie- und Klimapolitik ist die Überlebensfrage der Menschheit." Auf ihr Drängen hin haben sich die europäischen Regierungschefs vor einem Jahr auf ehrgeizige Klimaschutzziele verständigt.

Gemessen an 1990 sollte Deutschland bis 2020 40% Treibhausgase weniger emittieren und die übrigen Europäer 30 %, wenn die USA, China und Indien auch mitmachen. Diese Chance besteht inzwischen.

Europa hat eindrucksvoll bewiesen, dass es bei einem wichtigen Thema gemeinsam handlungsfähig ist während in den USA der Klima-Ignorant Bush das Wort Klimaschutz noch nicht einmal buchstabieren konnte. Doch in dieser Woche kam es sowohl in Brüssel wie auch bei der Weltklima-Konferenz in Posen zum Streit um die hehren Ziele der EU. Jetzt in den Zeiten der Finanzkrise wollten plötzlich die Osteuropäer den Klimaschutz nicht mehr so ernst nehmen. Wachstum und Arbeitsplätze seien doch wichtiger, hieß es. Doch die Kanzlerin hatte schon früher betont, dass gerade Klimaschutz viele neue Arbeitsplätze schaffe. In den Branchen des Klima- und Umweltschutzes in Deutschland arbeiten zurzeit schon 1,8 Millionen Menschen, aber in der ständig überschätzten deutschen Autobranche gerade noch 720.000.

In der aktuellen Wirtschaftskrise kommt es weniger auf die Höhe der Beträge für Konjunkturprogramme an als viel mehr darauf, ob ein Land mit den riesigen Geldspritzen wieder zukunftsfähig wird. Das aber heißt konkret und praktisch: Erneuerbare Energien fördern statt weiterhin die Atomforschung, Schulen statt Straßen, Öffentlichen Verkehr statt Benzinschlucker, Elektroautos statt Dreckschleudern, Sparlampen statt Glühbirnen.

Bei der Beleuchtung hatte die EU ja schon gehandelt. Doch diese macht weniger als 2 % unseres Energieverbrauchs aus. Um das Klimapaket der EU wirklich zu retten, hat Angela Merkel den Osteuropäern einige Milliarden Euro zur Sanierung ihrer alten Kraftwerke zugesagt. Mit diesem Geld werden die Polen, Tschechen und Ungarn in Deutschland moderne Kraftwerkstechnologie bestellen und so hier zulande Arbeitsplätze retten und viele neue schaffen.

Was wiederum beweist, dass Klimaschutz kein Arbeitsplatz-Killer ist, sondern der Arbeitsplatz-Knüller im 21. Jahrhundert. Merkels Klimascheck ist also mehr als ein Geldgeschenk für zögernde Klimaskeptiker, er ist ein modernes Konjunkturprogramm für die Zukunft Europas und für Arbeitsplätze in Deutschland.
Quelle: © Franz Alt 2008



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.