Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.12.2008
Klimawandel macht Anpassung notwendig
Neue Publikationen zu Risiken und Chancen der Klimaänderungen
Der Klimawandel und seine Folgen sind in aller Munde - spätestens seit dem vierten Sachstandsbericht des Weltklimarates aus dem Jahr 2007. Die Änderungen des Klimas sind bereits in Deutschland spürbar. Wie wirkt aber ein verändertes Klima auf Mensch und Umwelt? Und was können wir tun, um uns darauf einzustellen? Aufbauend auf aktuellen Forschungsberichten fasst das Umweltbundesamt (UBA) in mehreren Publikationen das Wissen zu Risiken des Klimawandels für Deutschland zusammen und stellt mögliche Strategien und Maßnahmen zur Anpassung vor.

Der bereits heute beobachtete Klimawandel ist die Reaktion des Klimasystems auf die Treibhausgasemissionen der vergangenen zwei Jahrhunderte. Wegen der Trägheit des Klimasystems werden sich die Wirkungen der heutigen deutlich höheren Treibhausgasemissionen erst in den kommenden Jahrzehnten bemerkbar machen. Die Erde könnte sich demnach auf lange Sicht weiter erwärmen.

Eine zeitgemäße Klimaschutzpolitik baut deshalb auf zwei Säulen: Vermeidung und Anpassung. "Weiterhin oberste Priorität hat die Minderung der Treibhausgase. Doch wir müssen uns auch auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einstellen. Deshalb wird Anpassung an die Folgen des Klimawandels derzeit zu einem zweiten wichtigen Standbein der Klimapolitik", sagt Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident des UBA.

Das UBA veröffentlichte jüngst einen Forschungsbericht zum Klimawandel in Deutschland und fasst in neuen Publikationen nun den Wissensstand zu den Klimafolgen und den Anpassungsmöglichkeiten kompakt zusammen:
  1. Fünf Themenblätter machen auf die Risiken und Chancen des Klimawandels für den Küstenschutz, die Forstwirtschaft, die Landwirtschaft, den Hochwasserschutz sowie die Energie- und Finanzwirtschaft aufmerksam. Sie zeigen auf, wie sich die Gefahren des Klimawandels mildern lassen, aber auch welche Chancen sich aus den Änderungen erbeben. Veröffentlichungen zu weiteren Themen sind geplant.
  2. Die Broschüre "Deutschland im Klimawandel - Anpassung ist notwendig" stellt mögliche Folgen des Klimawandels für Deutschland dar und zeigt Strategien auf, mit denen wir diesen Folgen begegnen können.
Die Bundesministerien erarbeiten derzeit - unter der Federführung des Bundesumweltministeriums - eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Umsetzung der Anpassungsstrategie ist als mittel- bis langfristiger Prozess angelegt. Ende 2008 erhält das Bundeskabinett einen ersten Bericht. In dieser Strategie wird es besonders um die weitere Verbesserung der Wissensbasis, die Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen, einen Dialog- und Beteiligungsprozess zur Einbindung der Bundesländer, Kommunen und gesellschaftlichen Gruppen sowie die schrittweise Konkretisierung von Handlungsmöglichkeiten gehen. Das UBA unterstützt die Entwicklung der deutschen Anpassungsstrategie fachlich und konzeptionell mit dem Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass).

Die Broschüre "Deutschland im Klimawandel - Anpassung ist notwendig" steht im Internet zum Download bereit: www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3468.pdf
Die Themenblätter im Internet:
Küstenschutz: www.umweltdaten.de/klimaschutz/kuestenschutz.pdf
Forstwirtschaft: www.umweltdaten.de/klimaschutz/forstwirtschaft.pdf
Landwirtschaft: www.umweltdaten.de/klimaschutz/landwirtschaft.pdf
Hochwasserschutz: www.umweltdaten.de/klimaschutz/hochwasserschutz.pdf
Energie- und Finanzwirtschaft: www.umweltdaten.de/klimaschutz/energie-finanzwirtschaft.pdf

Den aktuellen Forschungsbericht zum Klimawandel in Deutschland finden Sie unter www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3513.pdf
Weitere Informationen zu KOMPASS unter www.anpassung.net

Dessau-Roßlau, 15.12.2008


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.