Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Jeder Fünfte will laut Umfrage zu Weihnachten ein neues Elektrogerät kaufen. Mehr als die Hälfte der Befragten achtet dabei auf den Stromverbrauch, für 25 Prozent ist ein geringer Verbrauch sogar kaufentscheidend. Immerhin 62 Prozent fühlen sich gut oder sehr gut informiert über den Stromverbrauch von Elektrogeräten, für rund ein Drittel besteht hier noch Aufklärungsbedarf. Diese Ergebnisse bestätigt die noch unveröffentlichte Studie des Bundesumweltministeriums "Umweltbewusstsein in Deutschland 2008". Dort gaben 88 Prozent der Befragten an, beim Kauf von Haushaltsgeräten auf einen niedrigen Energieverbrauch zu achten. Die Hälfte der Befragten war zudem der Meinung, man müsste Experte sein, um sich ökologisch richtig zu verhalten, ebenfalls knapp 50 Prozent fühlten sich ausreichend informiert. Die Informationskampagne "Schlauer Schenken und Geld sparen" ist Teil der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Die Kampagne führt verschiedene Beratungsangebote der Stiftung Warentest, der Verbraucherzentrale und der Deutschen Energieagentur (dena) zusammen, um den Verbraucher auf der Suche nach stromsparenden Elektrogeräten zu unterstützen. "Gerade zu Weihnachten werden viele Elektrogeräte gekauft, die den Stromverbrauch der Privathaushalte nachhaltig beeinflussen", so Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. "Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern helfen, sich das jeweils sparsamste Gerät zu entscheiden, damit die Stromrechnung hinterher nicht zur bösen Überraschung wird. Das nützt dem Klima und dem Geldbeutel". Weitere Informationen zur Thema Strom sparen und Energiespar-Tipps erhalten Sie unter www.bmu.de/stromsparen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |