Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.12.2008
Sinnvoll Schenken
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum nachhaltigen Weihnachtseinkauf
Berlin, 05. Dezember 2008. "Kein Stress beim Geschenkekauf" rät die VERBRAUCHER INITIATIVE und hilft Verbrauchern, das besondere Geschenk zu finden. Dazu gehört auch, auf die ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Eigenschaften des Geschenkes zu achten.

Viele gut gemeinte Geschenke werden nie benutzt oder landen nach Weihnachten umgehend im Abfall. "Deshalb lohnt es sich, vorher zu überlegen, worüber sich der Beschenkte wirklich freut", so Mareen Joachim von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Dabei ist weniger oft mehr. Statt dem teuren Pullover kommt unter Umständen ein selbstgemachter Schal viel besser an. Beim Flohmarktbummel lässt sich die Ausschau nach einem originellen Präsent mit einem gesunden Spaziergang an frischer Luft verbinden. Und Geschenke, die in der Region angefertigt wurden, sparen Transportwege und damit Kohlendioxid.

Schmuck, Kleidung und Kosmetika sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Auf der Seite www.oeko-fair.de informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE umfassend über ökologische und sozial gerechte Alternativen zu herkömmlichen Produkten.

Schokolade, Bonbons und Nüsse - die Weihnachtszeit ist auch ein Fest der Naschereien. Etwas Besonderes sind Süßigkeiten mit dem Zeichen des Fairen Handels. Denn sie schmücken nicht nur die hiesigen bunten Teller, sondern bedeuten zugleich für Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika eine sichere Existenz. Mehr Informationen zum Fairen Handel und den verschiedenen Produkten bietet die Internetseite www.fair-feels-good.de.

Auch Haushaltsgeräte sind ein Klassiker unterm Weihnachtsbaum. Eine besondere Freude macht, wer zu einem energiesparenden Modell greift - dann kann sich der Beschenkte beim Blick auf die Stromrechnung noch einmal freuen. Eine Datenbank besonders energiesparender Haushaltsgeräte stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE allen Interessierten unter www.verbraucher.org zur Verfügung. Hier können auch 66 Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest heruntergeladen werden.

Zudem geben eine ganze Reihe von Gütezeichen Orientierung beim Kauf von Spielsachen, Holzprodukten, Schreibwaren oder Bekleidung. In der Datenbank www.label-online.de finden Verbraucher weiterführende Informationen zu Labeln, die beim Einkauf weiterhelfen.





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.