Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Klaus-Peter Güttler sagte: "Wir freuen uns über das Engagement der hessischen Campingunternehmer, ECOCAMPING einzuführen." Der Staatssekretär sprach auf der Auftaktveranstaltung, weil sein Ministerium Fördermittel für dieses Projekt bereitstellt. Güttler: "Gerne unterstützen wir diese europaweite Initiative auch in unserem Bundesland." Grundlage für das Projekt bilden individuelle Vor-Ort-Beratungen, zu denen eine Stärken-Chancen-Analyse jedes einzelnen Unternehmens gehört. Begleitend gibt es sechs ganztägige Seminare, deren Themen einen hohen Praxisbezug haben: Es geht um Service-Qualität, die Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Möglichkeiten zur Einsparung von Energie. Auch Wassersparmaßnahmen, Trinkwasserhygiene und umweltschonende Reinigung stehen auf dem Programm. Weitere Themen sind Abfallvermeidung und -verwertung, Arbeitsund Betriebssicherheit und die naturnahe Gestaltung des Campingplatzes. Durch alle Veranstaltungen zieht sich die Erhöhung der Aufenthaltsqualität wie ein roter Faden, wobei sich die Campingunternehmer auch mit dem Aspekt Barrierefreiheit beschäftigen werden. Kommunikation und Marketing runden als Themen dieses vielseitige Seminarangebot ab. Vor diesem Hintergrund sagte der Vorsitzende des Landesverbandes der Campingplatzunternehmer in Hessen, Jörg Steimer: "ECOCAMPING ist für unseren Verband und die Unternehmer eine große Chance, ökologisch und ökonomisch voranzukommen." Die beteiligten Campingplätze qualifizieren sich durch die Einführung des ECOCAMPING Systems zudem für die UMWELTALLIANZ HESSEN, dem landesweiten Bündnis von Wirtschaft und Landesregierung für nachhaltige Standortpolitik. Auch ECOCAMPING-Geschäftsführer, Marco Walter, sieht dem Projekt optimistisch entgegen: "Das vielfältige Angebot, auch bei den Campingplätzen, macht Hessen zu einer hervorragenden Urlaubs- und Freizeitregion." Das sei auch eine gute Basis für die Weiterentwicklung eines nachhaltigen Campingtourismus in Hessen, wie sie durch das Projekt angestrebt wird. Zusatzinformation zu Förderung ECOCAMPING HESSEN ist ein Projekt des Landesverbandes der Campingplatzunternehmer in Hessen und des ECOCAMPING e.V. Finanziell gefördert wird ECOCAMPING vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Weitere Informationen unter www.hessencamping.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |